Berta Hebber
Berta Hebber, geborene Berta Laglands, (*9. Mai 2441 in Hissen b. R.) ist eine pahragrausche weltbekannte Kinderbuchautorin.
Leben
Berta Laglands wuchs in Hissen auf. Als 2465 der Zirkus Hebber nach Hissen kam, verliebte sie sich in den jungen Zirkusdirektor Max Hebber. Sie kam laut eigenen Angaben immer wieder in die Abendvorstellungen und beide küssten sich. Sie galten früh als Paar. Hebber und Laglands lebten dann in Berta Laglands' Geburtsstadt. Sie verlobten sich und heirateten. Berta Hebber wurde durch ihr weltbekanntes Kinderbuch Upsalat! bekannt. Ihr Mann wurde Bezirkspräsident im Jahre 2475. Er verstarb 2519 an Parkinson.
Bücher
- Upsalat!, 2470
Handlung: Upsalat handelt von einem Mädchen, das Obstsalat machen möchte für ihre Eltern. Doch es geht immer wieder etwas daneben, worauf das Mädchen "Ups" sagt. Am Ende serviert das Mädchen den etwas misslungen Obstsalat und sagt: "Das ist ein 'Upssalat'!"
Information: Das Buch ist ein Welterfolg. Es soll jeden aufbauen, immer an seinen Traum zu arbeiten, auch wenn es mal nicht so läuft, wie man möchte.
- Die Lietta vom Land, 2475
Handlung: Lietta lebt auf dem pahragrauschen Land und gibt Einblicke in ihren Alltag, wo sie viele Abenteuer erlebt, wie zum Beispiel ein Ausflug auf den Bauernhof ihrer Tante.
Information: Das Buch soll die Schönheiten auf dem Land zeigen, dass für Stadtkinder meist verborgen bleibt.
- Ich habe dich soo lieb, 2480
Handlung: Im Wald sind viele Tiere mit ihren Eltern unterwegs und zeigen, wie die Eltern ihre Fürsorglichkeit und ihre Liebe zeigen.
Information: Es zeigt, dass solch eine Liebe und Fürsorglichkeit nicht nur beim Menschen, sondern auch in der (wilden) Tierwelt vorkommt.
- Meine Oma und mein Opa, 2485
Handlung: Verschiedene Enkel gehen zu ihren Großeltern.
Information: Das Buch wird mit vielen gemalten Bilder begleitet. In den letzten Seiten darf der Leser selber Bilder malen und einen Text schreiben, was der Leser selbst bei den Großeltern macht. Auf der aller letzten Seite steht: Vielleicht hast du keine Großeltern. Das tut mir leid. Wenn du deine Großeltern vermisst, schaue hoch ins Totenreich und dort werden sie dich mit Liebe zuwinken.
- Die Britta von den Bergen, 2490
Handlung: Britta lebt in den Bergen und ist eine traditionelle Bergbauerin. Sie erlebt viele Abenteuer. Britta wohnt im Vendagebirge.
Information: Das Buch gibt auch Informationen über leckere Rezepte, die Britta im Buch kocht.
- Die Selitta vom See, 2495
Handlung: Selitta lebt am See und fischt als traditionelle Fischerin. Selitta wohnt am Bulodosee.
Information: Das Buch gibt auch Informationen über leckere Fischrezepte.
- Sonne, Mond und ich, 2500
Handlung: Das Weltall soll unendlich groß sein. Für junge Leser gibt das Buch Einblick über Astronomie.
Information: Das Buch wurde mithilfe der PALR erstellt
- Ich bin schon groß, 2505
Handlung: Das Buch handelt von einem fiktiven Ich, das zeigt, was der junge Leser schon kann.
Information: Das Buch soll Kinder ermutigen und hat es als Welterfolg auch hinbekommen.
- Rabe Rotto, 2510
Handlung: Rabe Rotto kämpft mit seinen Problemen im Alltag. Er findet jedoch immer eine Lösung.
Information: Das Buch soll junge Leser Mut machen, dass kein Problem zu groß ist und es für alles eine Lösung gibt.
- Upsalat!, Neuauflage, 2515
- Wenn jemand geht..., 2520
Handlung: Viele junge Waldtiere haben mit traurigen Problemen zu kämpfen, jedoch gibt es immer eine Lösung.
Information: Das Buch soll junge Leser helfen mit dem Tod umzugehen.
Alle Bücher sind Welterfolge und machen Berta Hebber weltberühmt. 2512 schrieb sie mit ihrem Mann seine Biografie: Hebber: vom Zirkuskind zum Bezirkspräsident.