Carga von Prasidians: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Carga von Prasidians''' (Geburtsdatum unbekannt, gestorben um 1080 nZI) war ein spätlakadaymoynischer Machthaber und Warlord. Bis zu seinem Tod herrschte…“)
 
(Wirken)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
=Leben=
 
=Leben=
Carga hörte eventuell einer reichen Familie Kuzetas an, die um Prasidians reich begütert war. Sein Vater soll Mitglied der Kuria gewesen sein, was jedoch nicht gesichert ist.
+
===Familie und Jugend===
 +
Carga gehörte eventuell einer reichen Familie Kuzetas an, die um Prasidians reich begütert war. Sein Vater soll Mitglied der ''Kuria'' gewesen sein, was jedoch nicht gesichert ist.
  
 +
===Wirken===
 
Ab einem ungewissen Zeitpunkt wurde er Befehlshaber der Hilfstruppen aus Prasidians. Mit diesen nahm er an den erfolglosen Abwehrkämpfen gegen die Sakallen teil.
 
Ab einem ungewissen Zeitpunkt wurde er Befehlshaber der Hilfstruppen aus Prasidians. Mit diesen nahm er an den erfolglosen Abwehrkämpfen gegen die Sakallen teil.
  
Wegen der inneren Schwäche Lakadaymoyns und den verlustreichen Kriege nutzten auch die zahlreichen Vasallenstädte die Situation aus. Ein weiterer Grund zum Lossagen war wohl auch die unfähige Vorgehensweise des ''Lykurus'' und der ''Kuria''. Daraufhin rebellierte Carga gegen Kuzeta und übernahm kurzerhand die Befehlsgewalt in und um Prasidians. Er war bestrebt die Ordnung auf der Halbinsel von Begrusz wiederherzustellen, jedoch profitierte er wohl nur von den zeitgenössischen Umständen und beanspruchte daher ein Teil des zerfallenden lakadaymoynischen Reich für sich.  
+
Wegen der inneren Schwäche Lakadaymoyns und den verlustreichen Kriegen nutzten auch die zahlreichen Vasallenstädte die Situation aus. Ein weiterer Grund zum Lossagen war wohl auch die unfähige Vorgehensweise des ''Lykurus'' und der ''Kuria''. Daraufhin rebellierte Carga gegen Kuzeta und übernahm kurzerhand die Befehlsgewalt in und um Prasidians. Er war bestrebt die Ordnung auf der Halbinsel von Begrusz wiederherzustellen, jedoch profitierte er wohl nur von den zeitgenössischen Umständen und beanspruchte daher ein Teil des zerfallenden lakadaymoynischen Reich für sich.  
  
 
Nach der Loslösung übernahm Carga die Reste der Hilfstruppen sowie die Garnison Prasidians‘ und verfügte somit über eigene Truppen.
 
Nach der Loslösung übernahm Carga die Reste der Hilfstruppen sowie die Garnison Prasidians‘ und verfügte somit über eigene Truppen.
  
Er verbündete sich sogar mit dem Sakallenreich, um die [[Mēkypoywonen]] zu bekämpfen.
+
Er verbündete sich sogar zeitweise mit dem [[Sakallen|Sakallenreich]], um die [[Mēkypoywonen]] zu bekämpfen.
 
Die Beziehungen zu diesen sollen anfänglich angeblich gut gewesen sein, doch wandelte sich dieses Verhältnis im Laufe der Zeit. Spätesten nach dem Tod des Sakallenkönigs [[Rīden]] entstanden schwerwiegende Spannungen.
 
Die Beziehungen zu diesen sollen anfänglich angeblich gut gewesen sein, doch wandelte sich dieses Verhältnis im Laufe der Zeit. Spätesten nach dem Tod des Sakallenkönigs [[Rīden]] entstanden schwerwiegende Spannungen.
  
 
Ab 1078 nZI plante er erneut weitere Aktionen gegen die Sakallen und nahm umgehend Kontakt mit den Vedaten auf. Die Planungen flogen allerdings durch Verrat aus den eigenen Reihen auf. Der König der Sakallen [[Apayn]] erklärte dem Scheinreich des Carga 1080 nZI den Krieg und eroberte noch selben im Jahr Prasidians.
 
Ab 1078 nZI plante er erneut weitere Aktionen gegen die Sakallen und nahm umgehend Kontakt mit den Vedaten auf. Die Planungen flogen allerdings durch Verrat aus den eigenen Reihen auf. Der König der Sakallen [[Apayn]] erklärte dem Scheinreich des Carga 1080 nZI den Krieg und eroberte noch selben im Jahr Prasidians.
  
=Tod=
+
===Tod===
 
Kurz vor dem Fall der Stadt beging er wohl Suizid. Spätere Quellen berichten, man habe Carga erhängt in seiner Residenz aufgefunden.
 
Kurz vor dem Fall der Stadt beging er wohl Suizid. Spätere Quellen berichten, man habe Carga erhängt in seiner Residenz aufgefunden.
  

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 17:45 Uhr

Carga von Prasidians (Geburtsdatum unbekannt, gestorben um 1080 nZI) war ein spätlakadaymoynischer Machthaber und Warlord. Bis zu seinem Tod herrschte über ein vom Seereich der Dunāni losgelöstes Gebiet um Prasidians, heute zuweilen als Reich von Prasidians bezeichnet.

Leben

Familie und Jugend

Carga gehörte eventuell einer reichen Familie Kuzetas an, die um Prasidians reich begütert war. Sein Vater soll Mitglied der Kuria gewesen sein, was jedoch nicht gesichert ist.

Wirken

Ab einem ungewissen Zeitpunkt wurde er Befehlshaber der Hilfstruppen aus Prasidians. Mit diesen nahm er an den erfolglosen Abwehrkämpfen gegen die Sakallen teil.

Wegen der inneren Schwäche Lakadaymoyns und den verlustreichen Kriegen nutzten auch die zahlreichen Vasallenstädte die Situation aus. Ein weiterer Grund zum Lossagen war wohl auch die unfähige Vorgehensweise des Lykurus und der Kuria. Daraufhin rebellierte Carga gegen Kuzeta und übernahm kurzerhand die Befehlsgewalt in und um Prasidians. Er war bestrebt die Ordnung auf der Halbinsel von Begrusz wiederherzustellen, jedoch profitierte er wohl nur von den zeitgenössischen Umständen und beanspruchte daher ein Teil des zerfallenden lakadaymoynischen Reich für sich.

Nach der Loslösung übernahm Carga die Reste der Hilfstruppen sowie die Garnison Prasidians‘ und verfügte somit über eigene Truppen.

Er verbündete sich sogar zeitweise mit dem Sakallenreich, um die Mēkypoywonen zu bekämpfen. Die Beziehungen zu diesen sollen anfänglich angeblich gut gewesen sein, doch wandelte sich dieses Verhältnis im Laufe der Zeit. Spätesten nach dem Tod des Sakallenkönigs Rīden entstanden schwerwiegende Spannungen.

Ab 1078 nZI plante er erneut weitere Aktionen gegen die Sakallen und nahm umgehend Kontakt mit den Vedaten auf. Die Planungen flogen allerdings durch Verrat aus den eigenen Reihen auf. Der König der Sakallen Apayn erklärte dem Scheinreich des Carga 1080 nZI den Krieg und eroberte noch selben im Jahr Prasidians.

Tod

Kurz vor dem Fall der Stadt beging er wohl Suizid. Spätere Quellen berichten, man habe Carga erhängt in seiner Residenz aufgefunden.