Provisorische Administrationsbehörde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" style="padding: 1em 0; text-align: center;" |  
 
! colspan="2" style="padding: 1em 0; text-align: center;" |  
  [[Datei:NZR Flagge S.png|350px|rahmenlos|zentriert]]
+
  [[Datei:NZR Flagge S.png|250px|rahmenlos|zentriert]]
 
|-
 
|-
 
| '''Status'''
 
| '''Status'''

Version vom 13. November 2020, 18:01 Uhr

Ostprovinz
Uát-Ustens (Tán)
NZR Flagge S.png
Status Übergangsregierung
Verwaltungssitz Cyrhaen
Sprachen Tán, Paramurisch
Administrator

  • FlagKGL.png Stefaan Kort (14.06.– 16.11.2520)
  • FlagKGL.png Theun Venneman (seit 06.11.2520)
Legislatur Regierungsrat der Völker der Ostprovinz (BFOP)
Ethnien


  • Arachen
  • Lithen
  • Taner

Die Forelobig Administratiewe Awerheid (deutsch Provisorische Administrationsbehörde, kurz FAA) ist die Übergangsregierung der davischen Ostprovinz, die nach dem Zerfall des Landes und der Konferenz von Corinth am 14. Juni 2520 durch die lussische Regierung eingesetzt wurde.

Unter Berufung auf den Artikel 43 des Vertrages von Corinth und die ITUF-Kriegsgesetze wurde die FAA im Juni 2520 eingerichtet und mit exekutiver, legislativer und gerichtlicher Autorität über die davische Regierung der Ostprovinz ausgestattet.