Vorlage:Artikel der Woche/52: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Taral Länsherr.jpg|mini|left|Der Taral Länsherr dient seit 2456 als zeremonielle Staatskarosse des torunischen Präsidenten.]]
 
[[Datei:Taral Länsherr.jpg|mini|left|Der Taral Länsherr dient seit 2456 als zeremonielle Staatskarosse des torunischen Präsidenten.]]
Die '''Radak Vaxholm Vêlvåger AB''' ist ein torunischer Automobilkonzern mit Sitz in der nordxyllabischen Stadt Kyrna. Mit einem Umsatz von 446,3 Mrd. Balm ist Radak Vaxholm nach Perj der zweitgrößte Automobilkonzern der Welt. Der Konzern entstand 2500 durch die Fusion des xyllabischen Autoherstellers '''Radak''' mit dem neukanabischen Konkurrenten '''Vaxholm Vêlverker (kurz VVV)'''. Zum Radak Vaxholm Konzern gehören auch die Marken '''Martinsson''', '''Varga''' und '''Taral'''. Hergestellt werden sowohl Fahrzeuge mit Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffantrieb, als auch konventionellen Verbrennungsmotoren. [[Radak Vaxholm|Weiterlesen...]]
+
Die '''[[Radak Vaxholm]] Vêlvåger AB''' ist ein torunischer Automobilkonzern mit Sitz in der nordxyllabischen Stadt Kyrna. Mit einem Umsatz von 446,3 Mrd. Balm ist Radak Vaxholm nach Perj der zweitgrößte Automobilkonzern der Welt. Der Konzern entstand 2500 durch die Fusion des xyllabischen Autoherstellers '''Radak''' mit dem neukanabischen Konkurrenten '''Vaxholm Vêlverker (kurz VVV)'''. Zum Radak Vaxholm Konzern gehören auch die Marken '''Martinsson''', '''Varga''' und '''Taral'''. Hergestellt werden sowohl Fahrzeuge mit Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffantrieb, als auch konventionellen Verbrennungsmotoren. [[Radak Vaxholm|Weiterlesen...]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2020, 15:35 Uhr

Der Taral Länsherr dient seit 2456 als zeremonielle Staatskarosse des torunischen Präsidenten.

Die Radak Vaxholm Vêlvåger AB ist ein torunischer Automobilkonzern mit Sitz in der nordxyllabischen Stadt Kyrna. Mit einem Umsatz von 446,3 Mrd. Balm ist Radak Vaxholm nach Perj der zweitgrößte Automobilkonzern der Welt. Der Konzern entstand 2500 durch die Fusion des xyllabischen Autoherstellers Radak mit dem neukanabischen Konkurrenten Vaxholm Vêlverker (kurz VVV). Zum Radak Vaxholm Konzern gehören auch die Marken Martinsson, Varga und Taral. Hergestellt werden sowohl Fahrzeuge mit Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffantrieb, als auch konventionellen Verbrennungsmotoren. Weiterlesen...