Zirkus Friedrich Hebber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
[[Kategorie:Zirkus]]
 
[[Kategorie:Zirkus]]
 +
[[Kategorie:Benutzer:Pahragrau]]

Version vom 18. Dezember 2020, 16:19 Uhr

Der Zirkus Friedrich Hebber ist der größte Zirkus Pahragraus. Es bietet Akrobatik und Unterhaltung. Tiere sind, wegen des pahragrauschen Tierrechts, nie Programm im Zirkus gewesen.

Logo des Zirkusses
Direktor Marc Hebber

Geschichte

Der Zirkus Hebber wurde 2300 von Friedrich Hebber gegründet. Hebber arbeitete zuerst als Arbeiter einer Firma und fragte sich, wie er Kinder glücklich machen kann. Nachdem sein Schattentheater nicht genug populär wurde, gründete er sein Zirkus. 2338 gab Hebber seinen Direktorposten an seinen Sohn Wilhelm-C. ab. Dieser gestaltete den Zirkus neu. Er machte aus dem noch unbekannten Familienzirkus einen Nationalzirkus, der bald durch ganz Pahragrau tourte. 2370 gab Wilhelm-C. den Zirkus an seine Tochter Seffrin ab. Diese stellte mehr weibliche Darsteller ein. Ihr Sohn Heinrich, der das Amt bis dato 2400 führte, förderte die Idee der Mutter, mehr weibliche, als auch männliche Darsteller einzustellen. Heinrich gab das Amt an seine Tochter ab. Seine Tochter Eleonore machte den Zirkus international bekannt. So tourte der Zirkus weit über die Grenzen Pahragraus hinaus. 2460 übernahm Max das Amt, der sich jedoch verliebte, das Amt abgab und politisch aktiv wurde. Den Zirkus führte sein Neffe Henry weiter, was eine Besonderheit ist. Denn bisher führte nur der direktor Nachfahre, also Sohn oder Tochter eines Direktors, das Amt des Zirkusses weiter. Da sein Neffe Henry sich vom Direktoramt zurückziehen wollte, gab er das Amt an seinen jungen Sohn Marc weiter, der den Zirkus "bereit für die Zukunft" machen möchte.

Zirkusdirektoren

Jahre
Name
2300 - 2338 Friedrich Hebber (2255 - 2342; Gründer des Zirkus)
2338 - 2370 Wilhelm-Carles Hebber (2286 - 2379; Sohn von Friedrich)
2370 - 2400 Seffrin Hebber (2319 - 2414; Tochter von Wilhelm-Carles)
2400 - 2438 Heinrich Hebber (2360 - 2442; Sohn von Seffrin)
2438 - 2460 Eleonore Hebber (2395 - 2460; Tochter von Heinrich)
2460 - 2465 Max Hebber (2435 - 2519; Sohn von Eleonore)
2465 - 2520 Henry Hebber (*2467; Neffe von Max, Enkel von Eleonore)
Seit 2520 Marc Hebber (*2499; Sohn von Henry)

Stammbaum der Familie Hebber

Hebberstammbaum.png