Karpatische Währungsunion zur Förderung der Freiheit der Inseln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „*Karpatische Währungsunion zur Förderung der Freiheit der Inseln *Währung: Karpatischer Ötti (an den Ötti geknüpft) *gegründet 2460 im Zuge der Einführ…“)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
*Karpatische Währungsunion zur Förderung der Freiheit der Inseln
+
Die '''Karpatische Währungsunion zur Förderung der Freiheit der Inseln''', kurz KWFFI, ist eine vom [[Bamberger Bund]] initiierte Währungsunion zwischen Karpatischen Staaten.
*Währung: Karpatischer Ötti (an den Ötti geknüpft)
+
 
 +
*Währung: Karpatischer Ötti (an den [[Davischer Ötti|Davischen Ötti]] gekoppelt)
 
*gegründet 2460 im Zuge der Einführung des K.Ö. in Schallmayistan
 
*gegründet 2460 im Zuge der Einführung des K.Ö. in Schallmayistan
 
*Mitgliedsstaaten
 
*Mitgliedsstaaten
Zeile 9: Zeile 10:
 
**[[Niederhuenesien]]
 
**[[Niederhuenesien]]
 
*Sitz in [[Estragon]]
 
*Sitz in [[Estragon]]
 +
 +
[[Kategorie:Währungsunion]]
 +
[[Kategorie:Karpatische Inseln]]

Version vom 2. Oktober 2019, 10:20 Uhr

Die Karpatische Währungsunion zur Förderung der Freiheit der Inseln, kurz KWFFI, ist eine vom Bamberger Bund initiierte Währungsunion zwischen Karpatischen Staaten.