Etta Rnakpàmer

Aus Ultos
Version vom 1. September 2020, 19:02 Uhr von Dadada (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |ONAME = |NAME = Etta Rnakpàmer |BILD = EttaRnakpamer.jpg |GEBURTSDATUM = 2462 |TODESDATUM = |NATIONAL…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Etta Rnakpàmer
EttaRnakpamer.jpg
Geburtsdatum 2462
Nationalität KU Flagge.png Karpatische Union
Tätigkeit Journalist

Etta Rnakpàmer ist ein unionskarpatischer Investigativjournalist.

Leben

Rnakpàmer wuchs in Manssu auf, einem wohlhabenden Viertel der Stadt Urania. Sein Vater war Richter, seine Mutter Ärztin. Rnakpàmer hat zwei ältere Brüder.

Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, trat er 2480 in die Universität zur karpatischen Freiheit ein. Dort studierte er zunächst Jura, bevor er zum Studium der Volkswirtschaftslehre wechselte. Sein Studium schloss er 2489 nach mehreren Unterbrechungen ab.

Seit 2493 ist Rnakpàmer mit Tàlio Kabbèssìnn verheiratet. Das Paar hat drei Kinder.

Tätigkeit als Journalist

Rnakpàmer hatte bereits in seiner Schulzeit begonnen, für die Schülerzeitung zu schreiben und begann neben der Universität zunächst für die Lokalpresse, später für mehrere renommierte Zeitungen zu arbeiten. Bei einem Interview machte er Bekanntschaft mit dem Anwalt Qmintam Kehe. Die beiden freundeten sich an.

Dies führte dazu, dass Rnakpàmer Kehe begleitete, als dieser 2488 einen Prozess gegen Sxhar-Kurm Hisx he Wowsx führte. Rnakpàmer konnte aus erster Hand vom Gang der sogenannten "Näher-Affäre" berichten. Dies bildete seinen Durchbruch. In den folgenden Jahren arbeitete er für diverse internationale Zeitungen, darunter für den Bundesboten.

2497 machte sich Rnakpàmer entgültig selbstständig und arbeitet seitdem für Zeitungen nur noch als freier Mitarbeiter. Er begann, v.a. Korruptionsskandale und finanzielle Machenschaften zu untersuchen. Insbesondere hatte er immer wieder mit Sergej Maipaipa zu tun, den er auch persönlich traf.

Ab 2510 begann Rnakpàmer, auch Dokus zu produzieren. Einer seiner berühmtesten Filme dieses Genres ist der 2516 erschienene Das System Maipaipa, in welchem er seine Untersuchungen aus fast zwei Jahrzehnten zusammenfasste. Der Film errang weltweites Aufsehen.