Ultisches Komitee vom Roten Brett

Aus Ultos
Version vom 20. Mai 2019, 16:02 Uhr von Mockauer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Organisation |ONAME = |NAME = Ultisches Komitee vom Roten Brett |BILD = Rotes-brett.jpg |GRÜNDUNG…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ultisches Komitee vom Roten Brett
Rotes-brett.jpg
Gründung 2235
Hauptsitz Gulm

Eine ausschließlich humanitäre internationale Organisation ist das Ultische Komitee vom Roten Brett (UKRB). Dieses wurde 2235 nach dem Ende der gertanesischen Kriege in Gulm gegründet. Es hat die Aufgabe, die Einhaltung der Gulmer Konventionen ultosweit zu überwachen. Seine Mission ist der Schutz des Lebens und der Würde der Opfer von Kriegen und innerstaatlichen Konflikten. In den Gulmer Konventionen wurde dem UKRB die Überwachung der Einhaltung des humanitären Völkerrechts übertragen.

Es wurde auf Initiative des Bamberger Militärarztes Minto Telemma gegründet, sein Präsidium – das oberste Organ des UKBR – besteht auch nach über 280 Jahren immer noch aus maximal 15 Mitgliedern. Seit 2509 ist Mignor Paralonde Präsident des UKRB.

Jeder Staat auf Ultos hat eine eigene nationale Gesellschaft. Allen Gesellschaften gemeinsam ist die Flagge mit dem roten Brett auf weißem Grund. Ausnahmen gibt es bei einigen karpatischen Staaten (rote Sanduhr auf weißem Grund) sowie in der UAF (roter Kelch auf weißem Grund). Der Dachverband hat seinen Sitz nach wie vor in Gulm. Er unterstützt die Entwicklung Nationaler Gesellschaften sowie den Ausbau ihrer Dienste zugunsten der am meisten Schutz- und Hilfebedürftigen. Und er koordiniert die internationale Hilfe der nationalen Rotbrett-, Rotsanduhr- und Rotkelchgesellschaften im Fall von Natur- und technischen Katastrophen und fördert nationale Katastrophenschutzprogramme.