Torunische Streitkräfte: Unterschied zwischen den Versionen
(→Stützpunkte) |
K |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
=== Struktur === | === Struktur === | ||
− | + | Vjøkn der Louvkraft: | |
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
! Name !! Typ !! Basis !! Flugzeuge !! Anmerkungen | ! Name !! Typ !! Basis !! Flugzeuge !! Anmerkungen | ||
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 1 || Luftraumüberwachung || Anatale, {{FRNX}} || 24 Elderstal A-121<br>24 Elderstal A-122 || Kommando für Xyllabien |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 2 || Luftraumüberwachung || Anatale, {{FRNX}} || 30 Elderstal A-122 || stationiert in Korkota |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 5 || Luftraumüberwachung || Doguloke, {{FRNX}} || 16 Elderstal A-122 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 7 || Luftabwehr || Korkota, {{FRNX}} || 4 Elderstal A-111 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 8 || Transport || Anatale, {{FRNX}} || 30 Elderstal E-100<br>48 Elderstal E-200 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 9 || Transport || Anatale, {{FRNX}} || 30 Elderstal E-100<br>48 Elderstal E-200 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 10 || Geleitschutz || Thwîsjø, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122 || Kommando für Neukanabien |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 11 || Luftraumüberwachung || Thwîsjø, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122<br>7 Elderstal A-131 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 12 || Luftraumüberwachung || Tätebork, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 13 || Luftraumüberwachung || Fjärholm, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 14 || Luftraumüberwachung || Djêna, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 19 || Ausbildung || Värsby, {{FRNX}} || 29 Elderstal A-102<br>74 Elderstal A-112 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 20 || Luftraumüberwachung || Durshdam, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122 || Kommando für Gertanesien |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 21 || Luftraumüberwachung || Tasjby, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 22 || Luftraumüberwachung || Gulm, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 23 || Luftraumüberwachung || Terkea, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 24 || Luftraumüberwachung || Saarikau, {{FRNX}} || 12 Elderstal A-122 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | colspan="5" | ''30er-Nummern: | + | | colspan="5" | ''30er-Nummern: Astolien'' |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 41 || Luftüberlegenheit || Fuan, {{URB}} || 36 Elderstal A-121 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 42 || Jagdbomber || Fuan, {{URB}} || ''offen'' || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 43 || Luftüberlegenheit || Dordua, {{HLR}} || 36 Elderstal A-121 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 44 || Jagdbomber || Dordua, {{HLR}} || ''offen'' || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
− | | | + | | Vjøk 47 || Luftüberlegenheit || Kamp Kafan, {{NUS}} || 14 Elderstal A-121 || |
|- style="height:52px" | |- style="height:52px" | ||
|} | |} | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
==== Anatale LB ==== | ==== Anatale LB ==== | ||
− | Hauptsitz der Luftstreitkräfte ist der der Militärstützpunkt '''Anatale LB''' in [[Pontura]]. Am Standort stationiert sind die | + | Hauptsitz der Luftstreitkräfte ist der der Militärstützpunkt '''Anatale LB''' in [[Pontura]]. Am Standort stationiert sind die Vjøkn 1 und 2, zwei Taktischen Luftüberlegenheitsgeschwader die offiziell für die Sicherung des gesamten Xyllabischen Luftraumes verantwortlich ist. Faktisch hat das Luftüberlegenheitsgeschwader 2 aus logistischen Gründen seit einigen Jahren seine Basis in Korkota. Zudem ist Anatale der zentrale Hub für internationale Militäroperationen, insbesondere durch die geographische Lage zwischen einerseits [[Altmeerland]] im Westen und [[Neukanabien]] im Norden sowie andererseits der traditionellen Krisenregion [[Bangabandhu]] im Südosten. |
Gerät: | Gerät: | ||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
==== Thwîsjø LB ==== | ==== Thwîsjø LB ==== | ||
− | Nahe [[Thwîsjø]] befindet sich mit der '''Thwîsjø LB''' die zweitgrößte Basis der Louvkraft. Hier sind die Regierungsflugzeuge Toruniens stationiert. Zudem befindet sich hier die | + | Nahe [[Thwîsjø]] befindet sich mit der '''Thwîsjø LB''' die zweitgrößte Basis der Louvkraft. Hier sind die Regierungsflugzeuge Toruniens stationiert. Zudem befindet sich hier die Vjøk 10, die für den Geleitschutz der Regierungsflotte verantwortlich ist, und die Vjøk 11, die für die Luftraumüberwachung im zentralen Süden Neukanabiens von [[Mynden]] über [[Norsbrôk]] bis [[Ljurvang]] verantwortlich ist. Die Gruppe 10 gilt als Eliteeinheit; die Piloten im Geleitschutz für den Präsidenten Toruniens als die besten Kampfpiloten der Welt. Viele Piloten der Vjøk 10 sind Veteranen des Mandhu-Krieges. |
Gerät: | Gerät: | ||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
==== Korkota LB ==== | ==== Korkota LB ==== | ||
− | Offiziell befindet sich in Korkota mit der | + | Offiziell befindet sich in Korkota mit der Vjøk 7 nur ein kleines Geschwader zur Sicherung des Weltraumbahnhofes und Terrorismusabwehr, das aus 6 Elderstal A-111 aus alten Beständen besteht. Faktisch ist seit 2508 hier auch die Vjøk 2 stationiert, die die Alarmrotte zur Überwachung und Verteidigung des Luftraumes über Niederxyllabien stellt. |
Gerät: | Gerät: | ||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
==== Värsby LB ==== | ==== Värsby LB ==== | ||
− | Värsby ist der größte Ausbildungsstützpunkt der Torunischen Luftwaffe. Am Standort stationiert ist die | + | Värsby ist der größte Ausbildungsstützpunkt der Torunischen Luftwaffe. Am Standort stationiert ist die Vjøk 19, an der angehende Piloten der Torunischen Luftwaffe die Grundlagen der Fliegerei erlernen. |
=== Stützpunkte im Ausland === | === Stützpunkte im Ausland === |
Version vom 5. Januar 2021, 15:39 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Louvkraft
Die Luftstreitkräfte Toruniens (kanabisch Louvkraft) sind eine der fünf Teilstreitkräfte der Torunmakt. Mit ca. 287.000 Berufssoldaten und weiteren ca. 28.000 Reservisten ist die Louvkraft nach dem Heer die zweitgrößte Teilstreitkraft. Befehlssprache der Louvkraft ist Kanabisch.
Struktur
Vjøkn der Louvkraft:
Name | Typ | Basis | Flugzeuge | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Vjøk 1 | Luftraumüberwachung | Anatale, ![]() |
24 Elderstal A-121 24 Elderstal A-122 |
Kommando für Xyllabien |
Vjøk 2 | Luftraumüberwachung | Anatale, ![]() |
30 Elderstal A-122 | stationiert in Korkota |
Vjøk 5 | Luftraumüberwachung | Doguloke, ![]() |
16 Elderstal A-122 | |
Vjøk 7 | Luftabwehr | Korkota, ![]() |
4 Elderstal A-111 | |
Vjøk 8 | Transport | Anatale, ![]() |
30 Elderstal E-100 48 Elderstal E-200 |
|
Vjøk 9 | Transport | Anatale, ![]() |
30 Elderstal E-100 48 Elderstal E-200 |
|
Vjøk 10 | Geleitschutz | Thwîsjø, ![]() |
12 Elderstal A-122 | Kommando für Neukanabien |
Vjøk 11 | Luftraumüberwachung | Thwîsjø, ![]() |
12 Elderstal A-122 7 Elderstal A-131 |
|
Vjøk 12 | Luftraumüberwachung | Tätebork, ![]() |
12 Elderstal A-122 | |
Vjøk 13 | Luftraumüberwachung | Fjärholm, ![]() |
12 Elderstal A-122 | |
Vjøk 14 | Luftraumüberwachung | Djêna, ![]() |
12 Elderstal A-122 | |
Vjøk 19 | Ausbildung | Värsby, ![]() |
29 Elderstal A-102 74 Elderstal A-112 |
|
Vjøk 20 | Luftraumüberwachung | Durshdam, ![]() |
12 Elderstal A-122 | Kommando für Gertanesien |
Vjøk 21 | Luftraumüberwachung | Tasjby, ![]() |
12 Elderstal A-122 | |
Vjøk 22 | Luftraumüberwachung | Gulm, ![]() |
12 Elderstal A-122 | |
Vjøk 23 | Luftraumüberwachung | Terkea, ![]() |
12 Elderstal A-122 | |
Vjøk 24 | Luftraumüberwachung | Saarikau, ![]() |
12 Elderstal A-122 | |
30er-Nummern: Astolien | ||||
Vjøk 41 | Luftüberlegenheit | Fuan, ![]() |
36 Elderstal A-121 | |
Vjøk 42 | Jagdbomber | Fuan, ![]() |
offen | |
Vjøk 43 | Luftüberlegenheit | Dordua, ![]() |
36 Elderstal A-121 | |
Vjøk 44 | Jagdbomber | Dordua, ![]() |
offen | |
Vjøk 47 | Luftüberlegenheit | Kamp Kafan, ![]() |
14 Elderstal A-121 |
Ausrüstung
Muster | Bild | Anzahl | Basis |
---|---|---|---|
Elderstal E-100 | ![]() |
96 | |
Elderstal A-121 | ![]() |
270 | Anatale u.a. |
Elderstal A-122 | 178 | ||
Elderstal A-131 | 114 |
Stützpunkte im Inland
Die Louvkraft betreibt die folgenden Stützpunkte (nach absteigender Relevanz geordnet):
Anatale LB
Hauptsitz der Luftstreitkräfte ist der der Militärstützpunkt Anatale LB in Pontura. Am Standort stationiert sind die Vjøkn 1 und 2, zwei Taktischen Luftüberlegenheitsgeschwader die offiziell für die Sicherung des gesamten Xyllabischen Luftraumes verantwortlich ist. Faktisch hat das Luftüberlegenheitsgeschwader 2 aus logistischen Gründen seit einigen Jahren seine Basis in Korkota. Zudem ist Anatale der zentrale Hub für internationale Militäroperationen, insbesondere durch die geographische Lage zwischen einerseits Altmeerland im Westen und Neukanabien im Norden sowie andererseits der traditionellen Krisenregion Bangabandhu im Südosten.
Gerät:
- 24 Elderstal A-121 (zurzeit v.a. zu Wartungs- und Demonstrationszwecken eingesetzt)
- 54 Elderstal A-122 (davon 30 derzeit in Korkota; zur Luftraumüberwachung, 18 Alarmrotte)
- 60 Elderstal E-100
- 96 Elderstal E-200
Thwîsjø LB
Nahe Thwîsjø befindet sich mit der Thwîsjø LB die zweitgrößte Basis der Louvkraft. Hier sind die Regierungsflugzeuge Toruniens stationiert. Zudem befindet sich hier die Vjøk 10, die für den Geleitschutz der Regierungsflotte verantwortlich ist, und die Vjøk 11, die für die Luftraumüberwachung im zentralen Süden Neukanabiens von Mynden über Norsbrôk bis Ljurvang verantwortlich ist. Die Gruppe 10 gilt als Eliteeinheit; die Piloten im Geleitschutz für den Präsidenten Toruniens als die besten Kampfpiloten der Welt. Viele Piloten der Vjøk 10 sind Veteranen des Mandhu-Krieges.
Gerät:
- 24 Elderstal A-122
- 7 Elderstal A-131 (Neuentwicklung, erste Auslieferungen; werden nach umfangreichen Tests nach Kamp Kafan verlegt)
Korkota LB
Offiziell befindet sich in Korkota mit der Vjøk 7 nur ein kleines Geschwader zur Sicherung des Weltraumbahnhofes und Terrorismusabwehr, das aus 6 Elderstal A-111 aus alten Beständen besteht. Faktisch ist seit 2508 hier auch die Vjøk 2 stationiert, die die Alarmrotte zur Überwachung und Verteidigung des Luftraumes über Niederxyllabien stellt.
Gerät:
- 4 Elderstal A-111
- 30 Elderstal A-122 (aus Anatale)
Värsby LB
Värsby ist der größte Ausbildungsstützpunkt der Torunischen Luftwaffe. Am Standort stationiert ist die Vjøk 19, an der angehende Piloten der Torunischen Luftwaffe die Grundlagen der Fliegerei erlernen.
Stützpunkte im Ausland
Pekasi LB
- 12 A-121
Kanassawou LB
- 30 A-121 - 6 A-131 - Drohnen ...kommen bald Langstreckenbomber hin
Kaupo LB
- 6 E-100
Avona LB
- 15 E-100 - 12 E-200 - 24 A-121 - 24 A-122
Tegrim LB
...kommen bald Langstreckenbomber hin - 50 E-100 - 75 E-200
Kleindavien
- Ausbildung für torassische Regierung, de facto Überführungsbasis von Tegrim in den Rest Daviens
Tjølof LB
- 2 E-100 - 6 A-122
zudem: südl. Heliagund nahe Grenze zu ehemals Aumen
- 15 A-122
Neu-Kroukranathkrouv
- 15 A-121 - 15 A-122