Rongon Koin-Institut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Rongon Koin-Institut (RKI) ist ein Unionsinstitut im Geschäftsbereich des Anions für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Unionsregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung der UAF auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung.  
+
Das Rongon Koin-Institut (RKI) in Thylruna ist ein Unionsinstitut im Geschäftsbereich des Anions für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Unionsregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung der UAF auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung.  
Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Zu den Aufgaben gehört der generelle gesetzliche Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen zu erarbeiten.  
+
Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten.  
  
 
'''Aufgaben'''
 
'''Aufgaben'''
 +
 +
Zu den Aufgaben gehört der generelle gesetzliche Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen zu erarbeiten.
  
 
Vorrangige Aufgaben liegen in der wissenschaftlichen Untersuchung, der epidemiologischen und medizinischen Analyse und Bewertung von Krankheiten mit hoher Gefährlichkeit, hohem Verbreitungsgrad oder hoher öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung.  
 
Vorrangige Aufgaben liegen in der wissenschaftlichen Untersuchung, der epidemiologischen und medizinischen Analyse und Bewertung von Krankheiten mit hoher Gefährlichkeit, hohem Verbreitungsgrad oder hoher öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung.  
Zeile 10: Zeile 12:
 
'''Leitung des Instituts'''
 
'''Leitung des Instituts'''
  
Das Rongon Koin-Institut wird seit dem 7. Epril 2515 (01.03. GZR) von seinem Präsidenten Professor Dr. '''[[Aleb Biramen]]''' geleitet. Aleb Biramen ist Facharzt für Mikrobiologie und war zuvor an der Freien Universität Thylruna geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie.
+
Das Rongon Koin-Institut wurde seit dem 7. Epril 2515 (01.03. GZR) von seinem Präsidenten '''[[Aleb Biramen|Professor Dr. Aleb Biramen]]''' geleitet. Aleb Biramen ist Facharzt für Mikrobiologie und war zuvor an der Freien Universität Thylruna geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie.
 +
 
 +
Seit Biramens Ernennung zum UAF-Anion für Gesundheit und Pflege am 16.16.2521 (16.11. GZR) ist [[Bernell Veamene]] neuer RKI-Präsident.
 +
 
 +
[[Kategorie:Medizinisches Institut]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2021, 15:39 Uhr

Das Rongon Koin-Institut (RKI) in Thylruna ist ein Unionsinstitut im Geschäftsbereich des Anions für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Unionsregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung der UAF auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten.

Aufgaben

Zu den Aufgaben gehört der generelle gesetzliche Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen zu erarbeiten.

Vorrangige Aufgaben liegen in der wissenschaftlichen Untersuchung, der epidemiologischen und medizinischen Analyse und Bewertung von Krankheiten mit hoher Gefährlichkeit, hohem Verbreitungsgrad oder hoher öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung.

Das RKI berät die zuständigen Unionsministerien, insbesondere das Unionsministerium für Gesundheit, und wirkt bei der Entwicklung von Normen und Standards mit. Es informiert und berät die Fachöffentlichkeit sowie zunehmend auch die breitere Öffentlichkeit. Im Hinblick auf das Erkennen gesundheitlicher Gefährdungen und Risiken nimmt das RKI eine zentrale „Antennenfunktion“ im Sinne eines Frühwarnsystems wahr.

Leitung des Instituts

Das Rongon Koin-Institut wurde seit dem 7. Epril 2515 (01.03. GZR) von seinem Präsidenten Professor Dr. Aleb Biramen geleitet. Aleb Biramen ist Facharzt für Mikrobiologie und war zuvor an der Freien Universität Thylruna geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie.

Seit Biramens Ernennung zum UAF-Anion für Gesundheit und Pflege am 16.16.2521 (16.11. GZR) ist Bernell Veamene neuer RKI-Präsident.