Bendik Nordberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |NAME= Bendik Nordberg |BILD= |GEBURTSDATUM = 14. V 2464 |TODESDATUM= |NATIONALITÄT= {{BFS}} |TÄTIGKEIT= Manager }} '''Bendik Konrad Nordberg'''…“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
Nordberg wurde am 14. V 2464 in Gervisingen als ältester von zwei Söhnen eines Brauers und einer Ingenieurin geboren. Er besuchte eine Grundschule in Gervisingen und anschließend die Oberschule. Danach leistete er seinen Wehrdienst beim 5. Infanteriebataillon ab und studierte anschließend Wirtschaftswissenschaften an der ''Universität Gervisingen'' und an der ''[[Eleker-Torun-Universität]]''.  
 
Nordberg wurde am 14. V 2464 in Gervisingen als ältester von zwei Söhnen eines Brauers und einer Ingenieurin geboren. Er besuchte eine Grundschule in Gervisingen und anschließend die Oberschule. Danach leistete er seinen Wehrdienst beim 5. Infanteriebataillon ab und studierte anschließend Wirtschaftswissenschaften an der ''Universität Gervisingen'' und an der ''[[Eleker-Torun-Universität]]''.  
  
Danach nahm er 2489 eine Stelle im Getränkevertrieb bei der Gervisinger Brauerei an. 2495 wurde er zum Leiter der Getränkelogistik für den Konzernbereich Balmanien befördert. Im Jahr 2597 wurde er Leiter der [[Kanabien|kanabischen]] ''Karlskrona Bryggeri'', einer Tochterfirma der Gervisinger Brauerei. 2500 wurde er Vorstand für den Konzernbereich Balmanien.
+
Danach nahm er 2489 eine Stelle im Getränkevertrieb bei der Gervisinger Brauerei an. 2495 wurde er zum Leiter der Getränkelogistik für den Konzernbereich Balmanien befördert. Im Jahr 2597 wurde er neuer Leiter der kurz zuvor übernommenen [[Kanabien|kanabischen]] ''Karlskrona Bryggeri''. 2500 wurde er Vorstand für den Konzernbereich Balmanien.
  
 
Im Jahr 2503 wurde er zum Vorsitzenden der Gervisinger Brauerei ernannt.
 
Im Jahr 2503 wurde er zum Vorsitzenden der Gervisinger Brauerei ernannt.
 +
 +
==Vorstandsvorsitzender der Gervisinger Brauerei==
 +
Als Vorstandvorsitzender begann Nordberg einen aggressiven Expansionskurs, bei dem sich das Unternehmen durch den Aufkauf traditionsreicher Brauereien (bspw. die Bamberger Eichen-Gruppe in der UAF, die St. Thyrius Bryggeri in Kanabien, Polar in Torassia, die Tjarnekøll Bryggeri AB und die Torun-Brygg AB in der FRNX und Ūgattŭšāwa in der DVD etc.) in vielen nationalen Märkte komfortable Marktpositionen kaufte und kleinere Wettbewerber durch eine mit Quersubventionen finanzierte Dumpingpolitik aus dem Markt drängte. Infolge dieser Politik wurde die Gervisinger Brauer 2512 in Torunien zu eine Strafe in Höhe von 2,4 Mrd. ฿ und 2514 in Torassia zu einer Strafe in Höhe von 45 Mrd. Tor. Kr. (1,44 Mrd. ฿) verurteilt.
 +
 +
Im Jahr 2515 versuchten mehrere Großaktionäre Nordberg abzusetzen, der Versuch scheiterte jedoch an den Vetos der [[SQHG Holding]] und weiterer Anteilseigner.
  
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Bündischer]]
 
[[Kategorie:Bündischer]]
 
[[Kategorie:Manager]]
 
[[Kategorie:Manager]]

Version vom 24. November 2023, 21:33 Uhr

Bendik Nordberg
Geburtsdatum 14. V 2464
Nationalität BFS1.png Bund Freier Städte
Tätigkeit Manager

Bendik Konrad Nordberg (* 14. V 2464 in Gervisingen) ist ein bündischer Manager und aktueller Vorsitzender der Gervisinger Brauerei.

Leben

Nordberg wurde am 14. V 2464 in Gervisingen als ältester von zwei Söhnen eines Brauers und einer Ingenieurin geboren. Er besuchte eine Grundschule in Gervisingen und anschließend die Oberschule. Danach leistete er seinen Wehrdienst beim 5. Infanteriebataillon ab und studierte anschließend Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gervisingen und an der Eleker-Torun-Universität.

Danach nahm er 2489 eine Stelle im Getränkevertrieb bei der Gervisinger Brauerei an. 2495 wurde er zum Leiter der Getränkelogistik für den Konzernbereich Balmanien befördert. Im Jahr 2597 wurde er neuer Leiter der kurz zuvor übernommenen kanabischen Karlskrona Bryggeri. 2500 wurde er Vorstand für den Konzernbereich Balmanien.

Im Jahr 2503 wurde er zum Vorsitzenden der Gervisinger Brauerei ernannt.

Vorstandsvorsitzender der Gervisinger Brauerei

Als Vorstandvorsitzender begann Nordberg einen aggressiven Expansionskurs, bei dem sich das Unternehmen durch den Aufkauf traditionsreicher Brauereien (bspw. die Bamberger Eichen-Gruppe in der UAF, die St. Thyrius Bryggeri in Kanabien, Polar in Torassia, die Tjarnekøll Bryggeri AB und die Torun-Brygg AB in der FRNX und Ūgattŭšāwa in der DVD etc.) in vielen nationalen Märkte komfortable Marktpositionen kaufte und kleinere Wettbewerber durch eine mit Quersubventionen finanzierte Dumpingpolitik aus dem Markt drängte. Infolge dieser Politik wurde die Gervisinger Brauer 2512 in Torunien zu eine Strafe in Höhe von 2,4 Mrd. ฿ und 2514 in Torassia zu einer Strafe in Höhe von 45 Mrd. Tor. Kr. (1,44 Mrd. ฿) verurteilt.

Im Jahr 2515 versuchten mehrere Großaktionäre Nordberg abzusetzen, der Versuch scheiterte jedoch an den Vetos der SQHG Holding und weiterer Anteilseigner.