Marcos Alarcón: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |NAME= Marcos Alarcón |BILD= |GEBURTSDATUM = 4. II. 2459 |TODESDATUM= |NATIONALITÄT= {{HR}} |TÄTIGKEIT= Historiker }} '''Dr. Marcos Alarcón'''…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|TÄTIGKEIT= Historiker
 
|TÄTIGKEIT= Historiker
 
}}
 
}}
'''Dr. Marcos Alarcón''' (* 4. II. 2459 in [[Bahía Blanca]]) ist ein [[Hamarische Republik|hamarischer]] Historiker und aktueller Regionalpräsident der Region ''Sur'' (Süd).  
+
'''Dr. Marcos Alarcón''' (* 4. II. 2459 in [[Bahía Blanca]]) ist ein [[Hamarische Republik|hamarischer]] Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt Hamarische Zeitgeschichte und aktueller Regionalpräsident der Region ''Sur'' (Süd).  
  
 
==Leben==
 
==Leben==

Version vom 11. Februar 2024, 22:15 Uhr

Marcos Alarcón
Geburtsdatum 4. II. 2459
Nationalität Hamarien Flagge alternativ.png Hamarische Republik
Tätigkeit Historiker

Dr. Marcos Alarcón (* 4. II. 2459 in Bahía Blanca) ist ein hamarischer Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt Hamarische Zeitgeschichte und aktueller Regionalpräsident der Region Sur (Süd).

Leben

Alarcón wurde am 4. II. 2459 in Bahía Blanca als jüngster von zwei Söhnen eines Lehrers und einer Krankenpflegerin geboren. Er besuchte eine Einheitsschule in Bahía Blanca und anschließend die Gehobene Oberschule. Danach leistete er seinen Wehrdienst beim 2. Militärpolizeibataillon des Heeres ab und studierte anschließend Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Porto del Sol.

Danach nahm er 2484 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Porto del Sol an und schrieb nebenbei seine Doctoradio-Arbeit in Geschichte mit dem Titel Zur Bedeutung der globalen Stellvertreterkonflikte im Hamarischen Bürgerkrieg. 2492 erhielt er dort eine Juniorprofessur für Moderne hamarische Geschichte.

Im Jahr 2496 wurde er Professor für Zeitgeschichte an der Universität San Miguel. Dort prägte er mit seiner Forschungsarbeit Hamarischer Frühling - Politischer Wandel im Hamarien der 2480er-Jahre den Begriff Hamarischer Frühling für die politische Tauwetterperiode in Hamarien.

2506 wechselte er zurück an die Universität Porto del Sol, wo den Lehrstuhl für Zeitgeschichte übernahm. 2512 wurde er zum Dekan der Historischen Fakultät ernannt.

Nach seiner Ernennung zum Regionalpräsidenten im Jahr 2519 gab er seine Professorenstelle auf.

Politischer Werdegang

Alarcón wurde 2519 von Präsident Miguel Hurtado zur Regionalpräsidentin der Region Sur (Süd) ernannt.

Sonstiges

Marcos Alarcón ist seit 2487 mit der Philosophin und Politikwissenschaftlerin Angélica Menezes verheiratet. Mit ihr hat er zwei Söhne (*2488 und *2494) und zwei Töchter (*2496 und *2498).

Navigation

Hamarien Wappen.png
Amtierende Regionalpräsidenten der Regionen der Hamarischen Republik

María Moliná (Norte) | Juan Cortés (Oeste) | Marina Lykken (Centro) | Rodrigo Valeríos (Este) | Marcos Alarcón (Sur) | Emanuel Moreira (Portía-Norte) | Leonardo Néves (Portía-Centro) | Taís Fidalgo (Portía-Sur) |