Halloa State: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Politik)
(Geschichte)
Zeile 36: Zeile 36:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Halloa State war bis ein Teil des chronistischen Staates … Auf Drängen und unter Finanzierung der [[Demokratische Volksrepublik Diktatistan|DVD]] und der [[Föderale Republik von Neukanabien und Xyllabien|FRNX]] erhielt der Staat seine Unabhängigkeit. Dann wurde ein Planstaat angelegt: Aufenthaltsberechtigt ist nur, neben der ursprünglichen Bevölkerung und Halloistischen Amts- und Würdenträgern, die die Haloa-State-Staatsbürgerschaft besitzen, wer eine Genehmigung von der Haloa-State-Verwaltung erhält. Die maximal gewährte Zeitspanne beträgt dabei 3 Jahre (für Nicht-Halloisten 5 Tage). Hält man sich länger als eine Woche auf der Insel auf, muss man ein Aufgabe übernehmen: Sämtliche Dienstleistungen der Insel (Müllabfuhr, Reinigungsfachkräfte, Ärzte, Bäcker, Postboten) werden somit von „temporären Einwohnern“ ausgeführt. Nur bei besonderen Verdiensten oder besonderen Zahlungen (200.000 Balm bzw. 500.000 Ötti) kann eine Staatsbürgerschaft und damit eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erworben werden.<br/>
+
Die Inselgruppe des heutigen Halloa State war bis 2332 ein eher unbedeutender Teil des chronistisch geprägten [[Paramur]]. Während dem ab 2315 beginnenden Zerfall des paramurischen Kolonialreiches nutzten die noch junge [[Demokratische Volksrepublik Diktatistan|DVD]] sowie die [[Föderale Republik von Neukanabien und Xyllabien|FRNX]] die Gunst der Stunde und forderten von Paramur, den Archipel in die Unabhängigkeit zu entlassen. Dieser Forderung kam Paramur aufgrund der geringen Bedeutung der Inseln und anderer Brennpunkte im Reich, auch nach, wenn auch nur widerwillig.<br>
Die ursprüngliche Bevölkerung ist geschrumpft oder emigriert, heute dürfen sich nur noch ca. 50 Menschen zu ihr zählen. Nur ein einziger davon ist Nicht-Halloist, der Atheist [[Claus Möchtegern]].
+
Anschließend begannen beide Staaten damit, die Inselgruppe unter mithilfe anderer halloistischer Staaten in ihre heutige Form umzugestalten, so wurde die Bevölkerung in die sich im Bau befindliche Planhauptstadt Halloa City umgesiedelt und ihre alten Dörfer wurden niedergerissen.<br>
 +
Die ursprüngliche Bevölkerung der Inseln ist heute durch Anpassung oder Emigration stark geschrumpft, so dass von nur noch etwa fünfzig Personen übrig sind.
  
 
==Bevölkerung==
 
==Bevölkerung==

Version vom 8. Februar 2021, 03:10 Uhr

Halloa State
Einwohner ca. 1.200.000
Hauptstadt Halloa City
Regierungssitz Halloa City
Staatsform Theokratie
Staatsoberhaupt Summa Halla
NAME
Regierungschef Summa Hallenca
NAME
Telefonvorwahl +558
Internet-TLD .hs
Karte von Halloa State

Halloa State ist der halloistische Kirchenstaat. Er besteht aus drei Inseln: Da Halloa City die einzige Siedlung des Staates ist, handelt es sich bei Halloa City um einen Stadtstaat. Zur zeit leben ca. 1,2 Millionen Menschen in Halloa City davon sind 99.99999916% Halloisten.

Geographie

Der Halloa State liegt relativ zentral in der Südsee und besteht aus insgesamt drei Inseln:

Halloa Island

Halloa Island ist die Hauptinsel des Halloa State und Standort der Hauptstadt Halloa City. In Halloa City befindet sich der Sitz des Summa Halla, des Summa Hallenca sowie des Rats der fünf Hallencos. Halloa Island ist mit Port Island durch ein kostenlos nutzbares Schnellbahnsystem sowie eine Fähre verbunden.

Holy Island

Holy Island ist die kleinste Insel des Halloa State und Standort des Chiongnix-Doms, des wichtigsten sowie größten Tempels des Halloismus und zudem Aufbewahrungsort des originalen Hallobrettes und damit die wichtigste Pilgerstätte des Halloismus. Auf der Insel herrscht absolutes Fahrverbort, weshalb die Insel nur über eine Seebrücke zu erreichen ist. Das Betreten der Insel ist für Nicht-Halloisten untersagt.

Port Island

Auf Port Island befinden sich der einzige Flughafen sowie der einzige Hochseehafen des Landes.

Geschichte

Die Inselgruppe des heutigen Halloa State war bis 2332 ein eher unbedeutender Teil des chronistisch geprägten Paramur. Während dem ab 2315 beginnenden Zerfall des paramurischen Kolonialreiches nutzten die noch junge DVD sowie die FRNX die Gunst der Stunde und forderten von Paramur, den Archipel in die Unabhängigkeit zu entlassen. Dieser Forderung kam Paramur aufgrund der geringen Bedeutung der Inseln und anderer Brennpunkte im Reich, auch nach, wenn auch nur widerwillig.
Anschließend begannen beide Staaten damit, die Inselgruppe unter mithilfe anderer halloistischer Staaten in ihre heutige Form umzugestalten, so wurde die Bevölkerung in die sich im Bau befindliche Planhauptstadt Halloa City umgesiedelt und ihre alten Dörfer wurden niedergerissen.
Die ursprüngliche Bevölkerung der Inseln ist heute durch Anpassung oder Emigration stark geschrumpft, so dass von nur noch etwa fünfzig Personen übrig sind.

Bevölkerung

Politik

Der Halloa State ist eine absolute Wahlmonarchie, deren Monarch der Summa Halla ist. Dieser wird vom Rat der fünf Hallencos gewählt und scheidet nur durch Tod oder Rücktritt aus diesem Amt aus. Regierungschef ist der Summa Halllenca, der vom Summa Halla ernannt wird und die Regierung des Halloa State ernennt.

Navigation

Staaten auf den nördlichen und zentralen Karpatischen Inseln

AKU-Flagge.png AKUBFS1.png BFSParamur Flagge.png EHPER Flagge.png ESRFlaggeHeas.png HGSHalloa State Flagge.png HSFlag-anders-rosenstiel.jpg KARKU Flagge.png KULBR-Flagge.png LBRFlagge Skythea.png SKY