Sebula-3 (Giftgas): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Beschreibung und Auswirkungen) |
(→Beschreibung und Auswirkungen) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
==Beschreibung und Auswirkungen== | ==Beschreibung und Auswirkungen== | ||
− | Das Gas von grau-grünlicher Farbe ist stabil in der Luft (=nicht leicht zu verwehen) und kann so (je nach Wetterlage) bis zu 5 Tagen in der Luft schweben. Das Gas ist extrem sauer. | + | Das Gas von grau-grünlicher Farbe ist stabil in der Luft (=nicht leicht zu verwehen) und kann so (je nach Wetterlage) bis zu 5 Tagen in der Luft schweben. Das Gas ist extrem sauer. Diese „Fliegende Säure“ hat große Auswirkungen auf den menschlichen Organismus: eine Einatmung verätzt den Nasenraum, Luftröhre und Lunge, was zum ersticken führt. |
Version vom 20. Juli 2020, 19:04 Uhr
| ||||
---|---|---|---|---|
Typ | Giftgas | |||
Herkunft | 20px Kaiserreich Armilien | |||
Entwicklungsjahr | 2442 | |||
Entwicklung | Militärisches Geheimprojekt, Chefendwickler Dr. Serj Faropp | |||
Zusammensetzung | (unter Geheimhaltung) | |||
Farbe | gräulich bis grünlich | |||
Andere Bezeichnungen | S-3, GG S-3, Projekt Sebula |
Sebula-3, S-3 oder GG S-3 ist ein Giftgas, das 2442 im armilischen Kaiserreich entwickelt wurde. Es gilt als eines der gefährlichsten und tödlichsten Chemiewaffen der Welt.
Beschreibung und Auswirkungen
Das Gas von grau-grünlicher Farbe ist stabil in der Luft (=nicht leicht zu verwehen) und kann so (je nach Wetterlage) bis zu 5 Tagen in der Luft schweben. Das Gas ist extrem sauer. Diese „Fliegende Säure“ hat große Auswirkungen auf den menschlichen Organismus: eine Einatmung verätzt den Nasenraum, Luftröhre und Lunge, was zum ersticken führt.