Mallarisches Meer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Lage, Gliederung und angrenzende Staaten)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
==Lage, Gliederung und angrenzende Staaten==
 
==Lage, Gliederung und angrenzende Staaten==
Die [[Hamarische Republik]] (mit den Bundesstaaten [[Costa Dorada]], [[Islas Mallarias]] und [[Tierra Santa]]) sowie [[Torunisch-Hamarien]] sind Anrainer des Mallarischen Meeres.  
+
Die [[Hamarische Republik]] (mit den Bundesstaaten [[Costa Dorada]], [[Islas Mallarias]], [[Sidéa]] und [[Tierra Santa]]) sowie [[Torunisch-Hamarien]] sind Anrainer des Mallarischen Meeres.  
  
 
Bedeutende Städte an der Küste sind unter anderem [[Mallares]] (2.142.000), Palmera (467.000), Liberá (442.000) und Vaga (192.000).
 
Bedeutende Städte an der Küste sind unter anderem [[Mallares]] (2.142.000), Palmera (467.000), Liberá (442.000) und Vaga (192.000).

Version vom 24. Juni 2023, 20:21 Uhr

Mallarisches Meer

Das Mallarische Meer (Hamarisch: Mar Mallariano) ist ein Nebenmeer des Nordmeeres zwischen der Insel Hamarien und der Zentralhamarischen Halbinsel.

Im Norden grenzt es an das Nordmeer, im Süden grenzt es an den Atlantischen Golf.

Lage, Gliederung und angrenzende Staaten

Die Hamarische Republik (mit den Bundesstaaten Costa Dorada, Islas Mallarias, Sidéa und Tierra Santa) sowie Torunisch-Hamarien sind Anrainer des Mallarischen Meeres.

Bedeutende Städte an der Küste sind unter anderem Mallares (2.142.000), Palmera (467.000), Liberá (442.000) und Vaga (192.000).

Inseln

Im Mallarischen Meer liegt die namensgebende Inselgruppe der Mallarenen, die zur Hamarischen Republik gehört. Sie besteht aus vier Inseln, der Isla de los Pelícanos, der Isla de la Gaviota, der Isla de los Pinguinos und der Isla del Cangrejo und bildet den Bundesstaat Islas Mallaria.