Bødä: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
'''Bødä''', auch '''Böda''' oder '''Bödä''' genannt, ist ein mythischer Traumdämon.  
 
'''Bødä''', auch '''Böda''' oder '''Bödä''' genannt, ist ein mythischer Traumdämon.  
  
=Legende=  
+
==Legende==
 
 
 
Laut verschiedenen Legenden soll Bødä in den verschiedensten Gestalten erscheinen können, jedoch an einem einzelnen, blauen Auge erkennbar sein, dass seinen Gegenüber niemals anblinzeln wird. Bødä soll durch die dreimalige, laut ausgesprochene Nennung seines Namens beschwörbar sein und nach der Beschwörung in den Träumen des Beschwörers erscheinen, wo man ihm im Tausch gegen ein Blutopfer dazu bringen kann, einer anderen Person zu schaden.
 
Laut verschiedenen Legenden soll Bødä in den verschiedensten Gestalten erscheinen können, jedoch an einem einzelnen, blauen Auge erkennbar sein, dass seinen Gegenüber niemals anblinzeln wird. Bødä soll durch die dreimalige, laut ausgesprochene Nennung seines Namens beschwörbar sein und nach der Beschwörung in den Träumen des Beschwörers erscheinen, wo man ihm im Tausch gegen ein Blutopfer dazu bringen kann, einer anderen Person zu schaden.
  
=Verschwörungstherorien=
+
==Verschwörungstherorien==
 
[[Datei:Grenzschild zu Dianien.png|200px|mini|Angebliche Bødä-Augen auf einem [[Akronoischer Zollraum|AZR]]-Grenzschild]]
 
[[Datei:Grenzschild zu Dianien.png|200px|mini|Angebliche Bødä-Augen auf einem [[Akronoischer Zollraum|AZR]]-Grenzschild]]
 
[[Datei:Dianischer Morgen.png|mini|200px|mini|Angebliches Bødä-Auge auf dem Logo der [[Dian tegoona]]]]
 
[[Datei:Dianischer Morgen.png|mini|200px|mini|Angebliches Bødä-Auge auf dem Logo der [[Dian tegoona]]]]
Zeile 12: Zeile 11:
 
Verschwörungstheoretiker sehen in zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens, etwa in Politikern, Wirtschaftsvertretern und Prominenten Anbeter von Bødä, die ihre Stellung nur durch die Anbetung des Traumdämons erlangt haben sollen. Seit einiger Zeit organisieren sich die Anhänger dieser Verschwörungstheorie in Sozialen Medien wie [[Forsus|fatred]], [[Terres]] und [[Terres|VOOR]] unter dem Namen BØÄNON.
 
Verschwörungstheoretiker sehen in zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens, etwa in Politikern, Wirtschaftsvertretern und Prominenten Anbeter von Bødä, die ihre Stellung nur durch die Anbetung des Traumdämons erlangt haben sollen. Seit einiger Zeit organisieren sich die Anhänger dieser Verschwörungstheorie in Sozialen Medien wie [[Forsus|fatred]], [[Terres]] und [[Terres|VOOR]] unter dem Namen BØÄNON.
  
=Kulturelle Bedeutung=
+
==Kulturelle Bedeutung==
 
 
 
In zahlreichen Büchern und Liedern wird Bezug auf die Figur des Bødä genommen, so nimmt er etwa in den Büchern des [[Lussisch-Livithien|lussisch-livithischen]] Horrorschriftstellers [[Hans-Peter Loevkraft]] eine zentrale Rolle ein. Auch in vielen Märchen, etwa in denen der [[Geschwister Schlimm]] treten Bødä oder seine Anhänger als Verkörperung des Bösen auf.
 
In zahlreichen Büchern und Liedern wird Bezug auf die Figur des Bødä genommen, so nimmt er etwa in den Büchern des [[Lussisch-Livithien|lussisch-livithischen]] Horrorschriftstellers [[Hans-Peter Loevkraft]] eine zentrale Rolle ein. Auch in vielen Märchen, etwa in denen der [[Geschwister Schlimm]] treten Bødä oder seine Anhänger als Verkörperung des Bösen auf.
  
 
Die [[Bund Freier Städte|bündische]] Metal-Techno-Band [[Bødämon]] hat sich nach dem Traumdämon benannt.
 
Die [[Bund Freier Städte|bündische]] Metal-Techno-Band [[Bødämon]] hat sich nach dem Traumdämon benannt.

Aktuelle Version vom 4. November 2023, 22:09 Uhr

Die Erscheinung des Böda, Künstler unbekannt

Bødä, auch Böda oder Bödä genannt, ist ein mythischer Traumdämon.

Legende

Laut verschiedenen Legenden soll Bødä in den verschiedensten Gestalten erscheinen können, jedoch an einem einzelnen, blauen Auge erkennbar sein, dass seinen Gegenüber niemals anblinzeln wird. Bødä soll durch die dreimalige, laut ausgesprochene Nennung seines Namens beschwörbar sein und nach der Beschwörung in den Träumen des Beschwörers erscheinen, wo man ihm im Tausch gegen ein Blutopfer dazu bringen kann, einer anderen Person zu schaden.

Verschwörungstherorien

Angebliche Bødä-Augen auf einem AZR-Grenzschild
Angebliches Bødä-Auge auf dem Logo der Dian tegoona

Verschwörungstheoretiker sehen in zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens, etwa in Politikern, Wirtschaftsvertretern und Prominenten Anbeter von Bødä, die ihre Stellung nur durch die Anbetung des Traumdämons erlangt haben sollen. Seit einiger Zeit organisieren sich die Anhänger dieser Verschwörungstheorie in Sozialen Medien wie fatred, Terres und VOOR unter dem Namen BØÄNON.

Kulturelle Bedeutung

In zahlreichen Büchern und Liedern wird Bezug auf die Figur des Bødä genommen, so nimmt er etwa in den Büchern des lussisch-livithischen Horrorschriftstellers Hans-Peter Loevkraft eine zentrale Rolle ein. Auch in vielen Märchen, etwa in denen der Geschwister Schlimm treten Bødä oder seine Anhänger als Verkörperung des Bösen auf.

Die bündische Metal-Techno-Band Bødämon hat sich nach dem Traumdämon benannt.