Kajar Melland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Reiseberichte)
Zeile 67: Zeile 67:
 
'''Durchs wilde Diktatistan''' - Bericht über Mellands (möglicherweise fiktive) Abenteuer in [[Diktatistan]], 2389
 
'''Durchs wilde Diktatistan''' - Bericht über Mellands (möglicherweise fiktive) Abenteuer in [[Diktatistan]], 2389
  
'''Im fernen Altaan''' - Bericht über das wieder einmal überschwemmte [[Altaan]] in der [[Dianische Zentralrepublik|Dianischen Zentralrepublik]], 2394
+
'''Im fernen Altaan''' - Bericht über das wieder einmal überschwemmte [[Stadt Altaan|Altaan]] in der [[Dianische Zentralrepublik|Dianischen Zentralrepublik]], 2394
  
  
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]

Version vom 1. Dezember 2019, 18:53 Uhr

Kajar Melland
Geburtsdatum 2. März 2342
Todesdatum 27. Mai 2407
Nationalität BFS1.png Bund Freier Städte
Tätigkeit Schriftsteller und Weltreisender

Kajar Melland (* 2. März 2342 in Sebeck, † 27. Mai 2407 in Singollo) war ein bündischer Schriftsteller und Weltreisender. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 24. Jahrhunderts und als bündischer Nationalschriftsteller.

Werke (Auswahl)

Romane

Die Bergschildkröte - Erstlingswerk, 2367

Das silberne Schloss - Modernes Märchen nach einer alten Sebecker Legende, 2368

Der goldene Turm - Fortsetzung des modernen Märchens "Das silberne Schloss von 2368", 2369

Getrennt durch die Berge - Geprägt durch Melland unglückliche Liebe zur Sebecker Stadtadeligen Isabeja Laas, 2372

Schlangen und Könige - Radikal demokratisch geprägter Roman, wurde in Sebeck verboten und führte zu Mellands Verbannung aus Sebeck im Jahr 2376, 2375

Eulen der Trauer - Entstand während seiner depressiven Phase als Teil des Vogel-Zyklus, 2378

Raben des Wahnsinns - Entstand während seiner depressiven Phase als Teil des Vogel-Zyklus, 2379

Krähen der Angst - Entstand während seiner depressiven Phase als Teil des Vogel-Zyklus, 2381

Die Möwe - Entstand während seiner depressiven Phase, möglicherweise als Abschluss des Vogel-Zyklus, 2384

Sie priesen Apor - Entstand kurz vor Mellands Konvertierung zum Aporismus, 2386

Die Spuren der Flüsse - Mellands erster Roman nach seiner Umsiedlung nach Singollo, 2392

Unglück und Perfektion - Roman über den Stadtadel seiner Heimatstadt, 2394

Sünde, Ehre, Erbe - Satirischer Roman über den Erbschaftsstreit, den Melland nach seinem Tod voraussah, sein letzter Roman, 2403

Lyrik

Herr von Sebeck zu Sebeck im Karpatenland - Ballade über den dementen Pellkartoffeln verschenkenden Herrn Sebeck zu Sebeck, 2370

Kapitän Johannes Meinz - Ballade über einen pahragrauschen Kapitän, der eine Schiffskatastrophe auf dem Bulodosee verhindern will, diese damit aber erst auslöst, 2385

Die Brücke am Teich - Ballade über den Einsturz der Brücke über seinen Gartenteich in seiner Wahlheimat Singollo

Theaterstücke

Die Stadt malen - Drama über einen Maler, der Singollo vollständig zeichnen will und daran zugrunde geht, 2398

Den Abgrund trinken - Drama über einen alkoholabhängigen Brückenbauer, 2400

Reiseberichte

In Merez - Mellands erster Reisebericht über seinen Besuch der allmeerischen Stadt Merez, 2371

Der Weg nach Urania - Entstand während Mellands zweiter Reise nach Urania, 2374

Am Bulodosee - Satirischer Bericht über die Eigenheiten der Pahragrauer, 2384

Durch das Land der Kanaben - Bericht über Mellands Begegnungen in Kanabien, 2385

Die Felsenburg in Ancalim - Landschaftliche Beschreibungen Ancalims, 2387

Durchs wilde Diktatistan - Bericht über Mellands (möglicherweise fiktive) Abenteuer in Diktatistan, 2389

Im fernen Altaan - Bericht über das wieder einmal überschwemmte Altaan in der Dianischen Zentralrepublik, 2394