Espen Onsted

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Espen Onsted
Personalia
Geburtstag 8. VIII. 2492
Geburtsort Metalurhg, BFS1.png Bund Freier Städte
Position Feldspieler
Junioren
Jahre Station
2504-2508 BFS1.png RK Molgard
2508-2510 BFS1.png RK Metalurhg 08
Profis
Jahre Station
2510-2514 BFS1.png RK Metalurhg 08
2510-2511 BFS1.pngSK Lingan 57 (Leihe)
2514-2517 FlagKGL.png RK Presik
2514-2515 FlagKGL.png → Aero Lenn (Leihe)
2517-2518 Flagge Torassia.png Stolichny Khazara
2518-heute Flagge Torassia.png Shakhtar Yelustok
Nationalmannschaft
Jahre Station
2510-2511 Bund Freier Städte U19
2511-2512 Bund Freier Städte U21
2512-heute Bund Freier Städte

Espen Morten Onsted (*8. VIII. 2498 in Metalurhg) ist ein bündischer Rammballspieler, der seit 2518 beim torassischen Club Shakhtar Yelustok unter Vertrag steht. Mit der bündischen Rammball-Nationalmannschaft wurde er 2520 in Torunien Weltmeister.

Leben

Onsted wurde am 8. VIII. 2492 in Metalurhg geboren und besuchte dort die Oberschule, die er erfolgreich abschloss. Durch eine Sondergenehmigung kann er seinen Wehrdienst nach dem Ende seiner Rammball-Karriere ableisten.

Vereinskarriere

Onsted begann mit 2504 beim RK Molgard mit dem Rammballspielen. Dort wurde 2507 der RK Metalurhg 08 auf ihn aufmerksam, der ihn ein Jahr später verpflichtete. 2510 erhielt er beim RK im Alter von 18 Jahren einen Profivertrag, wurde aber direkt auf Leihbasis an den Ligakonkurrenten SK Lingan 57 abgegeben. Dort erhielt er zwar keinen Startplatz, konnte jedoch als Joker überzeugen. Zurück in Metalurhg erhielt er überraschend einen Stammplatz und entwickelte sich schnell zum Leistungsträger und einem der besten Spieler der Liga. 2511 wurde er als bester Nachwuchsspieler der Liga ausgezeichnet.

2514 wechselte er für 14 Mio. Brisk (11,7 Mio. Balm) in die Forste Liga zum RK Presik, der ihn direkt an den Ligakonkurrenten Aero Lenn verlieh. Dort zeigte er starke Leistungen und konnte sich schnell einen Stammplatz erspielen. Nach seiner Rückkehr zu Presik konnte er anfangs zwar an diese Leistungen anknüpfen, nach zwei erfolglosen Saisons verließ er jedoch den Verein und wechselte für 1,35 Mrd. Tor. Kr. (43,2 Mio. Balm) zu Stolichny Khazara.

Dort schlug Onsted sofort ein, zerstritt sich jedoch mit Stolichnys Trainer, weshalb er schon 2518 nach nur einem Jahr für 1,42 Mrd. Tor. Kr. (45 Mio. Balm) zu Shakhtar Yelustok wechselte.

Erfolge

Nationalmannschaft

Verein

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 2511: Bester Nachwuchsspieler der Rammball-Bundesliga
  • 2520: Zwölfstern-Orden in der Kategorie Sport für den Gewinn der Weltmeisterschaft
  • 2520: Ehrenbürgerschaft der Stadt Metalurhg

Navigation

RVBFS.png
Weltmeister-Kader der bündischen Rammballnationalmannschaft 2520
TRFVP.png

Sewran Artuh | Leiv-Lasse Asleson | Arelu Elkan | Sewren Elrak | Marcus Elsson | Sewrew Fahank | Relam Fatuh | Šewrelu Fenlam | Išaqthwam Fwrelus | Bjerna Haarnes | Sander Hestenes | Rasmus Jorgensen | Tarews Karbat | Ešmtan Karpesht | Gunnar Levinsson (C) | Marews Malcah | Mathias Mitunn | Sahrew Narlas | Atasx Nashelas | Mathias Nylund | Espen Onsted | Šewrelu Pekartz | Arews Qwintzs | Carews Tashtahu | Renews Turqx | Magnar Vinje
Nationaltrainer: Chwam Fashtu