Stenan Bamgard

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stenan Bamgard
Personalia
Geburtstag 5. I. 2472
Geburtsort Norsbrôk, FRNX Flagge.png Torunien
Position Feldspieler
Junioren
Jahre Station
2486-2487 FRNX Flagge.png Chiongnix Norsbrôk
2487-2490 FRNX Flagge.png Norsbrôks Bållklub
Profis
Jahre Station
2490-2492 FRNX Flagge.png Norsbrôks Bållklub
2492-2494 BFS1.png RK Piscuretz 04
2494-2496 BFS1.png Sebeck SK
Nationalmannschaft
Jahre Station
2486-2488 Torunien U16
2488-2491 Torunien U19
2491-2492 Torunien U21
Stationen als Trainer
Jahre Station
2500-2502 BFS1.png Sebeck SK U17
2502-2505 BFS1.png Sebeck SK U19
2505-2508 BFS1.png Sebeck SK U21
2508-2510 BFS1.png SKF Gothen (Co-Trainer)
2510-2514 BFS1.png SKF Gothen
2514-2516 BFS1.png Sebeck SK (Co-Trainer)
2516-2518 BFS1.png Sebeck SK
2518-heute BFS1.png Bund Freier Städte (Co-Trainer)

Stenan Bamgard (*5. I. 2472 in Norsbrôk) ist ein ehemaliger torunischer-bündischer Rammballspieler und heutiger Rammballtrainer. Mit der bündischen Rammball-Nationalmannschaft wurde er 2520 in Torunien als Co-Trainer Weltmeister.

Leben

Stenan Bamgard wurde am 5. I. 2472 in Norsbrôk geboren und besuchte dort die Oberschule, die er erfolgreich abschloss. Seit dem Jahr 2501 besitzt er auch die bündische Staatsangehörigkeit.

Vereinskarriere

Bamgard begann 2486 beim torunischen Rekordmeister Chiongnix Norsbrôk mit dem Rammballspielen. 2487 wechselte er zum Lokalrivalen Norsbrôks Bållklub, bei dem er 2490 im Alter von 18 Jahren sein Profidebüt feierte. Beim Bållklub konnte zwar mit guten Leistungen überzeugen, aufgrund wiederkehrender Verletzungsprobleme wurde sein Vertrag aber nicht verlängert, weshalb er 2492 ablösefrei vom bündischen Club RK Piscuretz 04 verpflichtet wurde.

In Piscuretz bliebt Bamgard von Verletzungen verschont und fand wieder zu alter Form zurück, so dass er 2494 für 2,0 Mio. Brisk (1,6 Mio. Balm) zum Sebeck SK wechselte.

2496 musste er im Alter von 24 Jahren seine Profikarriere in Sebeck verletzungsbedingt beenden.

Trainerkarriere

Seine Trainerkarriere begann Bamgard im Jahr 2500 als U17-Trainer beim SK Sebeck. Zwei Jahre später wurde er Trainer der U19, 2505 wurde er zum Trainer der U21 befördert.

2508 wechselte er zum Sebecker Amateurclub SKF Gothen, bei dem er Co-Trainer wurde. Zwei Jahre später wurde er zum Cheftrainer befördert und holte mit Gothen zweimal die Sebecker Stadtmeisterschaft.

2514 wechselte er zurück zum SK Sebeck, wo er Co-Trainer und 2516 Cheftrainer wurde. 2518 holte er mit dem SK die bündische Meisterschaft.

Im Jahr 2518 verließ er den Vereinsrammball und wurde unter Retasx Tarbat Co-Trainer der Bündischen Nationalmannschaft. Mit der Nationalmannschaft gewann er 2520 in Torunien den Weltmeistertitel, 2521 wurde die Mannschaft Dritter.

Erfolge als Spieler

Erfolge als Trainer

Nationalmannschaft

Verein

SKF Gothen

  • Sebecker Stadtmeisterschaft (2): 2512, 2514

Sebeck SK

Auszeichnungen und Ehrungen