ALCOCAN

Aus Ultos
Version vom 16. Januar 2024, 20:02 Uhr von Myotis Myotis (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ALCOCAN C.P.
ALCOCAN.png
Rechtsform Companaidh Poblach (Aktiengesellschaft)
Gründung 2484
Sitz Caisteal Dubh, Flagge CEA.png Vereinigte Inseln von Canan
Leitung Flaggetorassia.png Jewgeni Fedorov
(Vorstandsvorsitzender)

Flagge CEA.png Carhal Deoradháin
(Aufsichtsratsvorsitzender)

Mitarbeiter 1.481 (2523)
Umsatz 2,3 Mrd. ₵ (1,1 Mrd. ฿)
Branche Aluminiumproduktion

Die ALCOCAN C.P. (Almain Companaidh Canan) ist ein international agierender cananischer Aluminiumhersteller mit Hauptsitz in Caisteal Dubh.

Im Jahre 2523 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 2,3 Mrd. ₵ (1,1 Mrd. ฿) und beschäftigte weltweit rund 1.481 Mitarbeiter.

Geschichte

ALCOCAN wurde 2484 von einem internationalen Konsortium, bestehend aus der Canan Banca na Stàite, dem lussischen Bergbauunternehmen Envic, dem malzajschen Bergbauunternehmen PGK und der Bank von Malzaj gegründet. Ziel war es, die niedrigen cananischen Energiepreise für die energieintensive Aluminiumherstellung auszunutzen.

Die erste Aluminiumhütte wurde 2484 am Hauptsitz des Unternehmens in Caisteal Dubh errichtet.

2488 wurde in der Nähe der malzajschen Stadt Karijl eine Aluminiumoxid-Raffinerie errichtet. Karijl liegt strategisch sehr günstig an den Flüssen Thur und Marez. Über die Thur kann Bauxit aus Paland hergebracht werden, während über den Marez von MT Kem hergestellte Natronlauge aus Muruw-Thur angeliefert wird. Das fertige Aluminiumoxid kann anschließend über Marez und Bulowk zur Verhüttung nach Canan weitertransportiert werden.

Der Börsengang von ALCOCAN erfolgte 2490, wo das Unternehmen sofort in den größten cananischen Aktienindex CCAS einstieg. Dort ist das Unternehmen bis heute ununterbrochen vertreten.

Im Jahr 2494 wurde eine zweite, etwas kleinere, Aluminiumhütte in der cananischen Stadt Uainecnoc gebaut.

Seit dem Jahr 2518 leitet der torassische Manager Jewgeni Fedorov das Unternehmen.

In Zukunft plant ALCOCAN die Errichtung einer Bauxitmine und einer Aluminiumoxid-Raffinerie in Lussisch-Livithien, wofür das Unternehmen eng mit Envic kooperiert. Mit dem Beginn des Projekts wird frühestens 2530 gerechnet.

Geschäftsbereiche

ALCOCAN ist in den Bereichen Bauxitabbau, Aluminiumoxid-Raffinierung und Aluminiumverhüttung aktiv. Die weitere Verarbeitung des Aluminiums übernimmt das Unternehmen nicht.

Produktionsstandorte

Bergwerke

  • Almal (Paland, Malzaj Flagge 1.0b.png Malzaj, im gemeinsamen Besitz mit PGK)

Sponsoring

ALCOCAN ist Hauptsponsor des Rammballclubs RC Canan Caisteal Dubh.

Aktionärsstruktur

Navigation

CCAS.png
Unternehmen im CCAS

Canan Banca na Stàite | ALCOCAN | Adhait Canan | Canan Gàraidhean-Luinge | Canan Biadh-Mara | [[]] | Bainne Dràgon | MemoraVortex |