Astoburg-Klasse
Astoburg-Klasse | |
---|---|
Schiffsdaten | |
Land | ![]() |
Schiffsart | Korvette |
Bauwerft | Icandoor |
Bauzeitraum | 2510-2516 |
Gebaute Einheiten | 5 |
Namensgeber | Astoburg |
Dienstzeit | seit 2508 |
Schiffsmaße und Besatzung | |
Länge | 270 p |
Breite | 40 p |
Tiefgang | 10 p |
Verdrängung | 4.500 fa |
Geschwindigkeit | 180 my/h |
Besatzung | 70 |
Bewaffnung | |
2 × 15-mp-Gatling-Maschinengewehre VO MG6 | |
Luftfahrzeuge | |
1 × Passabil VVK-91 |
Die Astoburg-Klasse ist eine Klasse von Korvetten, die für die Großherzögliche Marine des Großherzogtum Malzaj gebaut wurden.
Das erste Schiff der Klasse, die VMK Astoburg, lief am 1. VI. 2512 im Daht (Dianien), vom Stapel und wurde am 1. XII. 2514 in Dienst gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Namensgebung
Namensgeber der Schiffsklasse ist die malzajsche Stadt Astoburg, die einzelnen Schiffe der Klasse sind nach Großherzöglichen Städten Malzajs benannt.
Design
Die Astoburg-Klasse ist als Tarnkappenschiff konzipiert worden, was auch sich im Design der Klasse, etwa bei den schrägen und glatten Außenwänden und der radarabsorbierenden Beschichtung, zeigt.
Die Astoburg-Klasse verfügt über ein Hubschrauber-Deck, auf dem ein Hubschrauber wie der Passabil VVK-91, landen und mit Waffen und Treibstoff ausgerüstet werden kann, ist jedoch mit keinen Hangar zur dauerhaften Unterbringung ausgestattet.
Bewaffnung
Die Hauptbewaffnung der Astoburg-Klasse besteht aus einem hochpräzisen KI-gestützten VO AG4 70-mp-Artillerieschiffsgeschütz auf dem Vorderdeck, das auf einer Reichweite von 40 Myle für Angriffe auf See - und Bodenziele eingesetzt werden kann. Das Geschütz kann in pro Minute 20 Schuss abfeuern. Ergänzt wird diese Bewaffnung durch einen TETEK-Luftabwehrraketen-Vierfachstarter und einen METEK-Seezielflugkörper-Vierfachstarter.
Die Nahbereichsverteidigung des Schiffs besteht aus der schwenkbaren und radargesteuerten 65-mp-Kanone Weezenar PURON, die von den lussischen Unternehmen Passabil Stelsels und Wezenaar entwickelt wurde.
Das Schiff ist zudem auf beiden Seiten mit jeweils zwei KI-gestützten VO TW3 Dreifach-Torpedowerfern ausgestattet, die der Bekämpfung von U-Booten dienen.
Zudem verfügt die Klasse über zwei KI-gestützte VO MG6 15-mp-Gatling-Maschinengewehre, die zur Abwehr von Angriffen mit kleinen schnellen Booten eingesetzt werden können.
Aufgabe
Die Astoburg-Klasse ist als Mehrzweckkorvette mit einem breiten Aufgabenspektrum konzipiert worden. Ihr Einsatzprofil umfasst neben Patrouillendiensten, Aufklärung, Flugabwehr und den Angriff von Land- und Seezielen auch die Seeraumüberwachung und die U-Boot-Jagd.
Einheiten
Kennung | Name | Werft | Kiellegung | Stapellauf | Indienststellung |
---|---|---|---|---|---|
111 | Astoburg | Icandoor Daht | 2510 | 2512 | 2514 |
121 | Malzaj | Icandoor Briesla | 2510 | 2512 | 2514 |
131 | Ratograd | Icandoor Seali | 2510 | 2512 | 2514 |
141 | Rythanopol | Icandoor Daht | 2512 | 2514 | 2516 |
151 | Jaroslawsk | Icandoor Briesla | 2512 | 2514 | 2516 |