Licelim
Licelim ist die Schrift der Pharischen Sprache.
Die Schrift
Es handelt sich um eine Silbenschrift. Die Silbenzeichen sind dem nebenstehenden Bild zu entnehmen.
Das Licelim wird von rechts nach links geschrieben.
Das Licelim hat nur Silbenzeichen des Typus CV. Um VC-Silben zu bilden, wird ein Doppelpunkt am entsprechenden Zeichen markiert. CVC-Silben werden aus zwei Zeichen zusammengesetzt: CV-CV: ergibt CVC. V-Silben werden mit dem Konsonanten der Vorangehenden Silbe gebildet. Eine Silbe vom Typus C1VC2C3 muss mit Wiederholung des Vokals ausgedrückt werden: C1V-C2V:-C3V.
Dieses Prinzip verdeutlicht die Schreibung von Feanaro-Ancalim: fe-fa-na-ro na:-ca-li-mi:.
Ziffern
Das Licelim hat als erste Schrift Ziffern auf dezimaler Basis entwickelt. Diese wurden im 15. Jahrhundert auf den Karpatischen Inseln übernommen und verbreiteten sich von dort aus auf Balmanien und im svalesischen und rythanischen Raum.
Geschichte
Die Belege für das Licelim reichen weit in die Vergangenheit zurück. Es könnte sich um die erste Schrift, die strikt syllabisch, also ganz ohne Wortzeichen, gebaut ist, handeln.