Varon Telarin

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Varon Telarin
Varon Telarin 2024 G.jpg
Geburtsdatum 11. Barr 2495 (11.07. GZR)
Nationalität UAF-Wappen-neu.png Ancalim-Feanaro
Tätigkeit Privatsekretär von Begam Lutanis Gulantir


Varon Telarin ist Privatsekretär von Begam Lutanis Gulantir (seit 2521)

Varon Telarin wurde am 11. Barr 2495 (11.07. GZR) in Amranien, einem Unionsstaat der UAF, geboren. Früh zeigte er außergewöhnliches Organisationstalent und eine fast unheimliche Fähigkeit, sich in politische und diplomatische Verhandlungen einzubringen, ohne selbst im Rampenlicht zu stehen. Schon als junger Mann beeindruckte er mit seinem Talent für Detailarbeit und seine schnelle Auffassungsgabe.

Er gilt als hochintelligent, loyal, aber auch verschlagen, wenn es um die Durchsetzung der Interessen seines Vorgesetzten geht. Seit 2521 ist er offiziell Privatsekretär des Begam Lutanis Gulantir.

Charakterliche Besonderheiten

Telarin hat die Angewohnheit, lasziv an den Spitzen von Bleistiften zu lutschen, ein Verhalten, das er angeblich bewusst einsetzt, um sein Gegenüber zu irritieren und dessen Reaktionen zu sondieren.

Er besitzt eine Vorliebe für Bleistifte, die mit espinischem Kronkorkenstaub veredelt sind, ein Geschenk, das er regelmäßig von Gulantir erhält. Gerüchte besagen, er sei davon abhängig, was aber offiziell weder bestätigt noch dementiert wurde.

Skandal und Falschnachrichten

Im Jahr 2523 brachte das berüchtigte „Güldene Blatt“ eine skandalöse Geschichte, in der Telarin eine Beziehung zu einem „Delista vom Schattenkorps“ unterstellt wurde. Die Schlagzeilen überschlugen sich, doch bald stellte sich heraus, dass es sich um eine gezielte Falschmeldung handelte, um Telarin zu diskreditieren. Er selbst reagierte mit Gelassenheit und Humor, was ihm im politischen Betrieb weitere Sympathien einbrachte.

Sonstiges

Telarin ist bekannt für seine diskrete, aber effiziente Arbeitsweise.

Trotz seiner Jugend gilt er bereits als einer der einflussreichsten Strippenzieher hinter den Kulissen der UAF-Politik.