Eino ur Koko-Koko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kindheit und Jugend)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
== Nachwirkung ==
 
== Nachwirkung ==
Einos Konföderation war der erste Schritt in Richtung einer Unabhängigkeit von Neu-Knossos. Seine Reformen blieben weiterhin im Gedächtnis der Stadt. Daher wurde ihm nach der Unabhängigkeit in den 50er Jahren eine Starße gewidmet. Doch ist er aufgrund seines ausufernden Lebensstils und seiner Schlagertyrannei nicht unbedingt beliebt.  
+
Einos Konföderation war der erste Schritt in Richtung einer Unabhängigkeit von Neu-Knossos. Seine Reformen blieben weiterhin im Gedächtnis der Stadt. Daher wurde ihm nach der Unabhängigkeit in den 50er Jahren eine Straße gewidmet. Doch ist er aufgrund seines ausufernden Lebensstils und seiner Schlagertyrannei nicht unbedingt beliebt.  
  
 
Wichtige Schlagerextremisten wie [[Blödhardt Atemloser]] nannten Eino ur Koko-Koko als ihr Vorbild.
 
Wichtige Schlagerextremisten wie [[Blödhardt Atemloser]] nannten Eino ur Koko-Koko als ihr Vorbild.
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
 +
[[Kategorie:Revolutionär]]
 +
[[Kategorie:Musiker]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2021, 14:35 Uhr

Eino ur Koko-Koko, mit bürgerlichem Namen Eino ur Noko, war ein paramurisch-neuknossischer Schlagersänger, Rebell und Diktator.

Leben

Kindheit und Jugend

Eino wurde 2250 in Neu Knossos geboren und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf. Seine Vorfahren gehörten einem eher armen Adelsgeschlecht an, dass seinen Sitz im 21. Jahrhundert in diese Stadt verlegt hatte. Die Familie betrieb Textilienhandel.

Eino wurde musikalisch ausgebildet, verwarf aber die traditionelle Musik, um sich mit Schlager zu beschäftigen. Dafür wurde er im Alter von 17 Jahren aus der Familie verstoßen. Er hielt sich mit Straßenmusik und Drogenhandel über Wasser. Er sympathisierte mit raganistischen Theorien. Als antimonarchistischer Rebell wurde er unter seinem Decknamen Eino ur Koko-Koko stadtbekannt und konnte trotz seines Katzenjammerns viele Anhänger gewinnen.

2291 hatte sich einige Unzufriedenheit gegenüber dem damaligen Koregenten des Paramurischen Ostreiches, Miwla II ur Lawenq, angestaut. Eino ergriff die Gelegenheit und rief eine Rebellion aus.

Als Oberhaupt der Feucht-Fröhlichen Kaktus-Konföderation

Die Rebellion war erfolgreich, Neu-Knossos spaltete sich ab und Eino rief die Feucht-Fröhliche Kaktus-Konföderation aus. Er erklärte sich als Oberhaupt der Konföderation. Anfangs war Eino durch seine Reformen sehr beliebt: Alle Stände wurden aufgehoben, die Ehe liberalisiert usw. usf. Doch beschallte er die Stadt permanent mit seiner Schlagermusik und zwang die Menschen, vor der Statue seines Maskottchens, dem Vorsichtigen Siegfried, den Hut zu ziehen. Zudem verschwendete er das Vermögen der Stadt in sinnlosen Partys.

Als wenige Monate später der Erzherzog des Westreiches, Satxi III, mit einer großen Flotte kam, um Neu-Knossos wieder zu unterwerfen, zeigte sich, wie unbeliebt der Diktator geworden war: Satxi III versprach, die Stadt zu verschonen und eine generelle Amnestie einzuleiten, sofern die Bürger der Stadt sich ergaben und Eino auslieferten. Dies geschah nach drei Tagen und Eino wurde in ein Gefängnis geworfen.

Spätere Jahre

Es gelang Eino, durch die Hilfe von Sympathisanten, aus dem Gefängnis auszubrechen und über Kaladendra in der heutigen IRN in die Karpatische Union zu fliehen. In einem Viertel der Hauptstadt Urania errichtete er 2293 eine neue Konföderation, ehe er von den Einwohnern vertrieben wurde. Danach verliert sich jede Spur Einos.

Nachwirkung

Einos Konföderation war der erste Schritt in Richtung einer Unabhängigkeit von Neu-Knossos. Seine Reformen blieben weiterhin im Gedächtnis der Stadt. Daher wurde ihm nach der Unabhängigkeit in den 50er Jahren eine Straße gewidmet. Doch ist er aufgrund seines ausufernden Lebensstils und seiner Schlagertyrannei nicht unbedingt beliebt.

Wichtige Schlagerextremisten wie Blödhardt Atemloser nannten Eino ur Koko-Koko als ihr Vorbild.