Lysne: Unterschied zwischen den Versionen
(→Aktionärsstruktur) |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|} | |} | ||
|- | |- | ||
− | ! colspan="2" style="padding: 2em 0; text-align: center;" | [[Datei:Lysne.png| | + | ! colspan="2" style="padding: 2em 0; text-align: center;" | [[Datei:Lysne.png|200px]] |
|- | |- | ||
| '''Rechtsform''' | | '''Rechtsform''' | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|- | |- | ||
| '''Leitung''' | | '''Leitung''' | ||
− | | | + | | [[Datei:Nationalflagge DZR.png|23px|rahmenlos]] Tehreza Valasek <small>(Vorstandsvorsitzende)</small> |
− | + | [[Datei:Flagge Galonien.png|23px|rahmenlos]] Sorian Timofevich <small>(Aufsichtsratsvorsitzender)</small> | |
− | |||
|- | |- | ||
| '''Mitarbeiter''' | | '''Mitarbeiter''' | ||
− | | 48.814 <small>( | + | | 48.814 <small>(2522)</small> |
|- | |- | ||
| '''Umsatz''' | | '''Umsatz''' | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
| Einzelhandel (Möbel und Inneneinrichtung) | | Einzelhandel (Möbel und Inneneinrichtung) | ||
|} | |} | ||
+ | Die '''Lysne UHMH/AB''' ist ein bündisches Einzelhandelsunternehmen für Möbel und Inneneinrichtung mit Hauptsitz im bündischen [[Lingan]]. | ||
− | + | Im Jahr 2522 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 5,7 Mrd. ₿ (4,8 Mrd. ฿) beschäftigte weltweit rund 48.814 Mitarbeiter. | |
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
− | + | Lysne wurde 2404 vom bündischen Schreiner Bjarte Lysne gegründet. Dieser entwickelte und fertigte Möbel im Bausatzsystem, die seine Kunden selbst zuhause zusammenbauen mussten. Dadurch konnte Lysne den Preis für Möbel erheblich verringern, so dass sein Unternehmen schnell wuchs. 2408 eröffnete Lysne das erste Möbelhaus in Lingan. Das erste Möbelhaus außerhalb [[Balmanien|Balmaniens]] wurde 2418 in [[Linnetas]] eröffnet. 2481 wurde Lysne in den [[THX/FAK]] aufgenommen. | |
− | Lysne wurde 2404 vom bündischen Schreiner Bjarte Lysne gegründet. | ||
Eine wichtige Neuerung führte Lysne 2484 ein, als man mit der Fast-Food-Kette [[Skårjedal Frittade Bratbock]] eine Partnerschaft abschloss, nach dem jedes Möbelhaus von Lysne ein SFB-Restaurant erhalten soll, in dem Kunden mit einer Lysne-Kundenkarte vergünstigt essen können. Heute verfügt Lysne weltweit über rund 184 Möbelhäuser. | Eine wichtige Neuerung führte Lysne 2484 ein, als man mit der Fast-Food-Kette [[Skårjedal Frittade Bratbock]] eine Partnerschaft abschloss, nach dem jedes Möbelhaus von Lysne ein SFB-Restaurant erhalten soll, in dem Kunden mit einer Lysne-Kundenkarte vergünstigt essen können. Heute verfügt Lysne weltweit über rund 184 Möbelhäuser. | ||
==Produktionsstandorte== | ==Produktionsstandorte== | ||
− | + | Lysne bezieht sein Holz hauptsächlich aus der [[Hamarische Republik|Hamarischen Republik]], [[Lussisch-Hamarien]] und [[Torassia]], verarbeitet es aber in Niedriglohn-Ländern wie [[Kharanien]], dem [[Kuagon]] oder [[Nygarde]]. | |
− | Lysne bezieht sein Holz hauptsächlich aus | ||
Wichtige Produktionsstandorte für das Unternehmen sind: | Wichtige Produktionsstandorte für das Unternehmen sind: | ||
Zeile 54: | Zeile 52: | ||
==Kritik== | ==Kritik== | ||
− | |||
Das Unternehmen wird immer wieder für seine mangelnden Umweltstandards kritisiert. So soll Lysne über Mittelsmänner an illegaler Abholzung in [[Torassia]], der [[Hamarische Republik|Hamarischen Republik]] und [[Lussisch-Hamarien]] beteiligt sein. Der Einrichtungskonzern musste deshalb 2514 eine Strafe in Höhe von 125 Mio. ₳ (350 Mio. ฿) an die [[Königreich Groß-Lusslien|lussischen]] Provinz zahlen. 2518 wurden vier Manager des Unternehmens in Torassia zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. | Das Unternehmen wird immer wieder für seine mangelnden Umweltstandards kritisiert. So soll Lysne über Mittelsmänner an illegaler Abholzung in [[Torassia]], der [[Hamarische Republik|Hamarischen Republik]] und [[Lussisch-Hamarien]] beteiligt sein. Der Einrichtungskonzern musste deshalb 2514 eine Strafe in Höhe von 125 Mio. ₳ (350 Mio. ฿) an die [[Königreich Groß-Lusslien|lussischen]] Provinz zahlen. 2518 wurden vier Manager des Unternehmens in Torassia zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. | ||
Außerdem wurden Lysne immer wieder die Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. So sollen in [[Kharanien]] und in der [[Trance Nation]] politische Häftlinge und Strafgefangene zur Fertigung von Möbeln für die Möbelhauskette gezwungen worden sein. Lysne dementierte die Vorwürfe jedoch immer und verwies auf seine Null-Toleranz-Politik gegenüber Zwangsarbeit und Menschenrechtsverstößen. Aufgrund der anhaltenden Kritik schloss das Unternehmen sein Werk in Tranceheaven im Jahr 2516. | Außerdem wurden Lysne immer wieder die Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. So sollen in [[Kharanien]] und in der [[Trance Nation]] politische Häftlinge und Strafgefangene zur Fertigung von Möbeln für die Möbelhauskette gezwungen worden sein. Lysne dementierte die Vorwürfe jedoch immer und verwies auf seine Null-Toleranz-Politik gegenüber Zwangsarbeit und Menschenrechtsverstößen. Aufgrund der anhaltenden Kritik schloss das Unternehmen sein Werk in Tranceheaven im Jahr 2516. | ||
− | == | + | ==Sponsoring== |
+ | Lysne ist Hauptsponsor des Rammballclubs [[Bund Freier Städte#Sport|SK Lingan 57]]. | ||
+ | |||
+ | ==Aktionärsstruktur== | ||
+ | *Lysne-Familienholding: 40,0% | ||
+ | *[[Torunias Høvtbanken]]: 18,0% | ||
+ | *Streubesitz: 42,0% | ||
− | {{Vorlage:Navigationsleiste:Unternehmen im | + | ==Navigation== |
+ | {{Vorlage:Navigationsleiste:Unternehmen im THX/FAK}} | ||
[[Kategorie:Einzelhandelsunternehmen]] | [[Kategorie:Einzelhandelsunternehmen]] | ||
[[Kategorie:Unternehmen des Bundes Freier Städte]] | [[Kategorie:Unternehmen des Bundes Freier Städte]] |
Aktuelle Version vom 21. September 2024, 01:09 Uhr
| ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Rechtsform | U Hetq Mo Hurtx/ Aktiebolaget (Aktiengesellschaft) | |||
Gründung | 2404 | |||
Sitz | Lingan, ![]() | |||
Leitung | ![]() | |||
Mitarbeiter | 48.814 (2522) | |||
Umsatz | 5,7 Mrd. ₿ (4,8 Mrd. ฿) | |||
Branche | Einzelhandel (Möbel und Inneneinrichtung) |
Die Lysne UHMH/AB ist ein bündisches Einzelhandelsunternehmen für Möbel und Inneneinrichtung mit Hauptsitz im bündischen Lingan.
Im Jahr 2522 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 5,7 Mrd. ₿ (4,8 Mrd. ฿) beschäftigte weltweit rund 48.814 Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Lysne wurde 2404 vom bündischen Schreiner Bjarte Lysne gegründet. Dieser entwickelte und fertigte Möbel im Bausatzsystem, die seine Kunden selbst zuhause zusammenbauen mussten. Dadurch konnte Lysne den Preis für Möbel erheblich verringern, so dass sein Unternehmen schnell wuchs. 2408 eröffnete Lysne das erste Möbelhaus in Lingan. Das erste Möbelhaus außerhalb Balmaniens wurde 2418 in Linnetas eröffnet. 2481 wurde Lysne in den THX/FAK aufgenommen.
Eine wichtige Neuerung führte Lysne 2484 ein, als man mit der Fast-Food-Kette Skårjedal Frittade Bratbock eine Partnerschaft abschloss, nach dem jedes Möbelhaus von Lysne ein SFB-Restaurant erhalten soll, in dem Kunden mit einer Lysne-Kundenkarte vergünstigt essen können. Heute verfügt Lysne weltweit über rund 184 Möbelhäuser.
Produktionsstandorte
Lysne bezieht sein Holz hauptsächlich aus der Hamarischen Republik, Lussisch-Hamarien und Torassia, verarbeitet es aber in Niedriglohn-Ländern wie Kharanien, dem Kuagon oder Nygarde.
Wichtige Produktionsstandorte für das Unternehmen sind:
Kritik
Das Unternehmen wird immer wieder für seine mangelnden Umweltstandards kritisiert. So soll Lysne über Mittelsmänner an illegaler Abholzung in Torassia, der Hamarischen Republik und Lussisch-Hamarien beteiligt sein. Der Einrichtungskonzern musste deshalb 2514 eine Strafe in Höhe von 125 Mio. ₳ (350 Mio. ฿) an die lussischen Provinz zahlen. 2518 wurden vier Manager des Unternehmens in Torassia zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Außerdem wurden Lysne immer wieder die Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. So sollen in Kharanien und in der Trance Nation politische Häftlinge und Strafgefangene zur Fertigung von Möbeln für die Möbelhauskette gezwungen worden sein. Lysne dementierte die Vorwürfe jedoch immer und verwies auf seine Null-Toleranz-Politik gegenüber Zwangsarbeit und Menschenrechtsverstößen. Aufgrund der anhaltenden Kritik schloss das Unternehmen sein Werk in Tranceheaven im Jahr 2516.
Sponsoring
Lysne ist Hauptsponsor des Rammballclubs SK Lingan 57.
Aktionärsstruktur
- Lysne-Familienholding: 40,0%
- Torunias Høvtbanken: 18,0%
- Streubesitz: 42,0%
Unternehmen im THX/FAK |
---|
H1 | Nebru Bank | SanaHerba | Gervisinger Brauerei | Marcussen Werft | Forsus | OSSAT | Virtura | Vero | KSP/HHQHH | Katalin | Lysne | Nequas | Valde & Osberg |