SQHG Holding: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Geschichte)
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
! colspan="2" style="text-align: center;" align="center" |
 
! colspan="2" style="text-align: center;" align="center" |
 
{| style="width:100%"
 
{| style="width:100%"
|style="text-align:center;"| <big> SQHG RR/FB</big>
+
|style="text-align:center;"| <big> SQHG Rletek/Förvaltningsbolag</big>
 
|-
 
|-
| colspan="2" style="border-top: solid 1px #ccd2d9" |[[Datei:SQHG.png|320px]]
+
| colspan="2" style="border-top: solid 1px #ccd2d9" |[[Datei:SQHG.png|300px]]
 
|}
 
|}
 
|-
 
|-
Zeile 19: Zeile 19:
 
| '''Leitung'''
 
| '''Leitung'''
 
| [[Datei:BFS1.png|23px|rahmenlos]] Toqatuh Elrak <br> <small>(Vorstandsvorsitzende)</small>
 
| [[Datei:BFS1.png|23px|rahmenlos]] Toqatuh Elrak <br> <small>(Vorstandsvorsitzende)</small>
[[Datei:BFS1.png|23px|rahmenlos]] Carl B. Kalda <br> <small>(Aufsichtsratsvorsitzender)</small>
+
[[Datei:BFS1.png|23px|rahmenlos]] [[Carl B. Kalda]] <br> <small>(Aufsichtsratsvorsitzender)</small>
 
|-
 
|-
 
| '''Mitarbeiter'''
 
| '''Mitarbeiter'''
| 631 <small>(2521)</small>
+
| 631 <small>(2523)</small>
 
|-
 
|-
 
| '''Branche'''
 
| '''Branche'''
 
| Holdinggesellschaft
 
| Holdinggesellschaft
 
|}
 
|}
Die '''SQHG Reimsx Rletek/Förvaltningsbolag''' ist die Holdinggesellschaft der bündischen Regierung. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten mit Kapital zu unterstützen und damit die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern.  
+
Die '''SQHG Reimsx Rletek/Förvaltningsbolag''' ist die Holdinggesellschaft der [[Bund Freier Städte|bündischen]] Regierung. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten mit Kapital zu unterstützen und damit die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern.  
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Die SQHG Holding wurde 2434 gegründet, um die Unternehmensanteile zu verwalten, die sich im Besitz des bündischen Staates befanden. Zuvor übernahm das Komissariat für wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit diese Aufgabe.
+
Die SQHG Holding wurde 2434 gegründet, um die Unternehmensanteile zu verwalten, die sich im Besitz des bündischen Staates befanden. Zuvor übernahm das Kommissariat für wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit diese Aufgabe.
  
2462 erwarb der Bund nach einem Beschluss der Konferenz für Verkehrspolitik über die SQHG Holding 55,5% der Aktien an der Airline [[OSSAT]] und machte das Unternehmen so zur nationalen Airline des Bundes.
+
2462 erwarb der Bund nach einem Beschluss der Fachkonferenz für Verkehr, Energie und Bau über die SQHG Holding 51,0% der Aktien an der Airline [[OSSAT]] und machte das Unternehmen so zur nationalen Airline des Bundes.
 +
 
 +
Im Laufe der Zeit entwickelte sich die SQHG Holding immer mehr zu einem Instrument der bündischen Wirtschaftspolitik, so war sie etwa 2515 direkt und indirekt (über ihre Anteile an der [[Nebru Bank]]) an der Abwehr der feindlichen Übernahme von [[Vero]] durch [[Suti uch Refsch]] beteiligt. Im gleichen Jahr verhinderte die Holding zudem zusammen mit weiteren Anteilseignern eine von mehreren anderen Großaktionären versuchte Absetzung des [[Gervisinger Brauerei]]-Vorsitzenden Bendik Nordberg.
 +
 
 +
==Anlagerichtlinien==
 +
Die Anlagerichtlinien der SQHG Holding sind von den Prinzipien ethischen Investments geprägt. Der Fonds investiert nach seinen Ethikrichtlinien nicht in Energieunternehmen mit fossilen Energieträgern, Spirituosenhersteller oder Tabakkonzerne, in ausländische Rüstungsunternehmen sowie in Unternehmen die gegen Menschenrechte verstoßen. Das Management wird durch einen vom Finanzkommissariat eingesetzten fünfköpfigen Ethikrat beraten.
 +
 
 +
Der SQHG Holding ist es zudem untersagt, im Inland in bestimmte kritische Wirtschaftsbereiche zu investieren. So darf die Holding keine Beteiligungen an bündischen Medienunternehmen besitzen. Damit soll verhindert werden, dass die Kommission über den Staatsfonds die öffentliche Meinung beeinflussen kann.
  
 
==Beteiligungen==
 
==Beteiligungen==
Die SQHG Holding ist an vielen großen bündischen Unternehmen beteiligt, so hält SQHG beispielsweise Anteile an der Hälfte aller [[THX/FAK]]-Konzerne.
+
Die SQHG Holding ist an vielen großen bündischen Unternehmen beteiligt, so hält SQHG beispielsweise Anteile an mehr als der Hälfte aller [[THX/FAK]]-Konzerne.
  
 
===Bündische Unternehmen===
 
===Bündische Unternehmen===
Die Anteile von SQHG an 7 der 14 im THX/FAK gelisteten Unternehmen sind:
+
Die Anteile von SQHG an 9 der 14 im THX/FAK gelisteten Unternehmen sind:
*55,5 % – [[OSSAT]]
+
*51,0% – [[OSSAT]]
*33,0 % – [[Nebru Bank]]a
+
*33,0% – [[Nebru Bank]]
*18,0 % – [[Gervisinger Brauerei]]
+
*18,0% – [[Gervisinger Brauerei]]
*14,8 % – [[H1]]
+
*14,8% – [[H1]]
*12,5 % – [[SanaHerba]]
+
*12,5% – [[SanaHerba]]
*8,6 % – [[Marcussen Werft]]
+
*8,6% – [[Marcussen Werft]]
*6,5 % – [[KSP/HHQHH]]
+
*6,5% – [[KSP/HHQHH]]
 +
*5,0% – [[Valde & Osberg]]
 +
*3,0% – [[Vero]]
  
 
===Ausländische Unternehmen===
 
===Ausländische Unternehmen===
 +
*10,0% – [[Bank von Malzaj]]
 +
*8,0% – [[Reichsbank]]
 +
*5,0% – [[Hamaría Farmaceuticos]]
 +
*4,5% – [[Mallares SolasTec]]
 +
*2,0% – [[Marelija Tselljuloza]]
 +
*2,0% – [[MT Kem]]
  
*
+
[[Kategorie:Investmentfonds]]
*
 
*
 

Aktuelle Version vom 15. Mai 2024, 18:56 Uhr

SQHG Rletek/Förvaltningsbolag
SQHG.png
Rechtsform Staatsunternehmen
Gründung 2434
Sitz Lucziga-Aguresz, BFS1.png Bund Freier Städte
Leitung BFS1.png Toqatuh Elrak
(Vorstandsvorsitzende)

BFS1.png Carl B. Kalda
(Aufsichtsratsvorsitzender)

Mitarbeiter 631 (2523)
Branche Holdinggesellschaft

Die SQHG Reimsx Rletek/Förvaltningsbolag ist die Holdinggesellschaft der bündischen Regierung. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten mit Kapital zu unterstützen und damit die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern.

Geschichte

Die SQHG Holding wurde 2434 gegründet, um die Unternehmensanteile zu verwalten, die sich im Besitz des bündischen Staates befanden. Zuvor übernahm das Kommissariat für wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit diese Aufgabe.

2462 erwarb der Bund nach einem Beschluss der Fachkonferenz für Verkehr, Energie und Bau über die SQHG Holding 51,0% der Aktien an der Airline OSSAT und machte das Unternehmen so zur nationalen Airline des Bundes.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich die SQHG Holding immer mehr zu einem Instrument der bündischen Wirtschaftspolitik, so war sie etwa 2515 direkt und indirekt (über ihre Anteile an der Nebru Bank) an der Abwehr der feindlichen Übernahme von Vero durch Suti uch Refsch beteiligt. Im gleichen Jahr verhinderte die Holding zudem zusammen mit weiteren Anteilseignern eine von mehreren anderen Großaktionären versuchte Absetzung des Gervisinger Brauerei-Vorsitzenden Bendik Nordberg.

Anlagerichtlinien

Die Anlagerichtlinien der SQHG Holding sind von den Prinzipien ethischen Investments geprägt. Der Fonds investiert nach seinen Ethikrichtlinien nicht in Energieunternehmen mit fossilen Energieträgern, Spirituosenhersteller oder Tabakkonzerne, in ausländische Rüstungsunternehmen sowie in Unternehmen die gegen Menschenrechte verstoßen. Das Management wird durch einen vom Finanzkommissariat eingesetzten fünfköpfigen Ethikrat beraten.

Der SQHG Holding ist es zudem untersagt, im Inland in bestimmte kritische Wirtschaftsbereiche zu investieren. So darf die Holding keine Beteiligungen an bündischen Medienunternehmen besitzen. Damit soll verhindert werden, dass die Kommission über den Staatsfonds die öffentliche Meinung beeinflussen kann.

Beteiligungen

Die SQHG Holding ist an vielen großen bündischen Unternehmen beteiligt, so hält SQHG beispielsweise Anteile an mehr als der Hälfte aller THX/FAK-Konzerne.

Bündische Unternehmen

Die Anteile von SQHG an 9 der 14 im THX/FAK gelisteten Unternehmen sind:

Ausländische Unternehmen