Hamarischer Transformationsfonds: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ausländische Unternehmen)
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|style="text-align:center;"| <big> Fondo de Transformación de Hamar</big>
 
|style="text-align:center;"| <big> Fondo de Transformación de Hamar</big>
 
|-
 
|-
| colspan="2" style="border-top: solid 1px #ccd2d9" |[[Datei:FTH.png|300px]]
+
| colspan="2" style="border-top: solid 1px #ccd2d9" |[[Datei:FTH.png|280px]]
 
|}
 
|}
 
|-
 
|-
Zeile 19: Zeile 19:
 
| '''Leitung'''
 
| '''Leitung'''
 
| [[Datei:Hamarien Flagge alternativ.png|23px|rahmenlos]] Luiz Silva <br> <small>(Vorstandsvorsitzender)</small>
 
| [[Datei:Hamarien Flagge alternativ.png|23px|rahmenlos]] Luiz Silva <br> <small>(Vorstandsvorsitzender)</small>
[[Datei:Hamarien Flagge alternativ.png|23px|rahmenlos]] Ysenia Cotillo <br> <small>(Aufsichtsratsvorsitzende)</small>
+
[[Datei:Hamarien Flagge alternativ.png|23px|rahmenlos]] [[Martín Cazalla]] <br> <small>(Aufsichtsratsvorsitzender)</small>
 
|-
 
|-
 
| '''Mitarbeiter'''
 
| '''Mitarbeiter'''
| 3.472 <small>(2521)</small>
+
| 3.472 <small>(2522)</small>
 
|-
 
|-
 
| '''Branche'''
 
| '''Branche'''
 
| Holdinggesellschaft
 
| Holdinggesellschaft
 
|}
 
|}
Der '''Fondo de Transformación de Hamar''' ist die Holdinggesellschaft der [[Hamarische Republik|hamarischen]] Regierung. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten mit Kapital zu unterstützen und damit die wirtschaftliche Transformation des Landes von einer Planwirtschaft (in der ehem. Volksrepublik Südhamarien) bzw. von einer reinen Marktwirtschaft (in der ehem. Freien Republik Nordhamarien) hin zu einer gelenkte Volkswirtschaft zu fördern.  
+
Der '''Fondo de Transformación de Hamar''' ist die Holdinggesellschaft der [[Hamarische Republik|hamarischen]] Regierung. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten mit Kapital zu unterstützen und damit die wirtschaftliche Transformation des Landes von einer Planwirtschaft (in der ehem. [[Volksrepublik Südhamarien]]) bzw. von einer reinen Marktwirtschaft (in der ehem. [[Freie Republik Nordhamarien|Freien Republik Nordhamarien]]) hin zu einer gelenkten Volkswirtschaft zu fördern.
 +
 
 +
Aufgrund dessen gilt der FTH als eines der wichtigsten Werkzeuge der hamarischen Wirtschaftspolitik.
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Der FTH wurde 2484 gegründet, um die Unternehmensanteile zu verwalten, die nach der wirtschaftlichen Umstrukturierung des Landes im Besitz des hamarischen Staates verbleiben sollten. Zudem soll über den Fonds in einigen Wirtschaftssektoren wie etwa die Rüstungsbranche der Einfluss ausländischen Kapitalinteressen begrenzt werden.
+
Der FTH wurde 2484 gegründet, um die Unternehmensanteile zu verwalten, die nach der wirtschaftlichen Umstrukturierung des Landes im Besitz des hamarischen Staates verbleiben sollten. Zudem soll über den Fonds in einigen Wirtschaftssektoren wie etwa der Rüstungsbranche oder der Ölindustrie der Einfluss ausländischen Kapitalinteressen begrenzt werden.
  
 
==Beteiligungen==
 
==Beteiligungen==
Zeile 36: Zeile 38:
  
 
===Hamarische Unternehmen===
 
===Hamarische Unternehmen===
Die Anteile des FTH an 10 der 18 im HAC gelisteten Unternehmen sind:
+
Die Anteile des FTH an 12 der 18 im HAC gelisteten Unternehmen sind:
 
*51,0% – [[Astilleros Unidos Portía]]
 
*51,0% – [[Astilleros Unidos Portía]]
 
*51,0% – [[GM Sistemas Defensa]]
 
*51,0% – [[GM Sistemas Defensa]]
 +
*51,0% – [[Hamaría Aerolíneas]]
 +
*51,0% – [[Hamatom]]
 
*51,0% – [[HAVSA]]
 
*51,0% – [[HAVSA]]
 +
*51,0% – [[OSAM]]
 
*51,0% – [[Petróhamar]]
 
*51,0% – [[Petróhamar]]
 
*40,0% – [[Banco de Hamaría y Portía]]
 
*40,0% – [[Banco de Hamaría y Portía]]
*40,0% – [[Hamatom]]
+
*30,0% – [[Alnica International]]
 
*25,0% – [[Grupo Hamaría Posta]]
 
*25,0% – [[Grupo Hamaría Posta]]
*20,0% – [[Hamaría Aerolíneas]]
 
 
*15,0% – [[Hamaría Farmaceuticos]]
 
*15,0% – [[Hamaría Farmaceuticos]]
 
*10,0% – [[Hamaría Potasa]]
 
*10,0% – [[Hamaría Potasa]]
  
 
===Ausländische Unternehmen===
 
===Ausländische Unternehmen===
 +
*4,0% – [[Marelija Tselljuloza]]
 +
*3,0% – [[Colt]]
 +
*2,5% – [[Gervisinger Brauerei]]
 +
*2,0% – [[KSP/HHQHH]]
 +
*2,0% – [[Marcussen Werft]]
 +
*1,0% – [[H1]]
 +
 +
[[Kategorie:Investmentfonds]]

Aktuelle Version vom 19. November 2023, 02:19 Uhr

Fondo de Transformación de Hamar
FTH.png
Rechtsform Staatsunternehmen
Gründung 2484
Sitz Hamaría, Hamarien Flagge alternativ.png Hamarische Republik
Leitung Hamarien Flagge alternativ.png Luiz Silva
(Vorstandsvorsitzender)

Hamarien Flagge alternativ.png Martín Cazalla
(Aufsichtsratsvorsitzender)

Mitarbeiter 3.472 (2522)
Branche Holdinggesellschaft

Der Fondo de Transformación de Hamar ist die Holdinggesellschaft der hamarischen Regierung. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten mit Kapital zu unterstützen und damit die wirtschaftliche Transformation des Landes von einer Planwirtschaft (in der ehem. Volksrepublik Südhamarien) bzw. von einer reinen Marktwirtschaft (in der ehem. Freien Republik Nordhamarien) hin zu einer gelenkten Volkswirtschaft zu fördern.

Aufgrund dessen gilt der FTH als eines der wichtigsten Werkzeuge der hamarischen Wirtschaftspolitik.

Geschichte

Der FTH wurde 2484 gegründet, um die Unternehmensanteile zu verwalten, die nach der wirtschaftlichen Umstrukturierung des Landes im Besitz des hamarischen Staates verbleiben sollten. Zudem soll über den Fonds in einigen Wirtschaftssektoren wie etwa der Rüstungsbranche oder der Ölindustrie der Einfluss ausländischen Kapitalinteressen begrenzt werden.

Beteiligungen

Der FTH ist an vielen großen hamarischen Unternehmen beteiligt, so hält er beispielsweise Anteile an mehr als der Hälfte aller HAC-Konzerne.

Hamarische Unternehmen

Die Anteile des FTH an 12 der 18 im HAC gelisteten Unternehmen sind:

Ausländische Unternehmen