Fredrik Sundby: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |NAME= Fredrik Sundby |BILD= |GEBURTSDATUM = 15. XII 2472 |TODESDATUM= |NATIONALITÄT= {{HR}} |TÄTIGKEIT= Wirtschaftswissenschaftler }} '''Dr. Fre…“)
 
Zeile 16: Zeile 16:
 
Nach dem Ende seiner Promotion begann er ab 2502 als Referent für das hamarische Ministerium für Wirtschaft und Handel zu arbeiten.
 
Nach dem Ende seiner Promotion begann er ab 2502 als Referent für das hamarische Ministerium für Wirtschaft und Handel zu arbeiten.
  
Im Jahr 2507 wurde er Professor für Wirtschaftswissenschaften an der ''Kanabische Universität Holbjerg''. 2510 wurde er zum Leiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt.
+
Im Jahr 2507 wurde er Professor für Wirtschaftswissenschaften an der ''Kanabische Universität Holbjerg''. 2510 wurde er zum Leiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Von 2512-2519 bis war er zusätzlich als wirtschaftspolitischer Berater der hamarischen Regierung tätig.
  
2519 wurde er von Ministerratspräsident [[Marcos Gutiérrez]] zum Hochkommissar für wirtschaftliche Umstrukturierung ernannt, infolge dessen gab er seine Professorenstelle in Holbjerg auf.
+
2514 wechselte er als Professor an die [[Torunien|torunische]] [[Eleker-Torun-Universität]] in [[Mynden]].
 +
 +
2519 wurde er von Ministerratspräsident [[Marcos Gutiérrez]] zum Hochkommissar für wirtschaftliche Umstrukturierung ernannt, infolge dessen gab er seine Professorenstelle in Mynden auf.
  
 
==Navigation==
 
==Navigation==

Version vom 14. Juli 2023, 22:57 Uhr

Fredrik Sundby
Geburtsdatum 15. XII 2472
Nationalität Hamarien Flagge alternativ.png Hamarische Republik
Tätigkeit Wirtschaftswissenschaftler

Dr. Fredrik Carl Sundby (* 15. XII 2472 in Vänersberg ) ist ein hamarischer Wirtschaftswissenschafter und aktueller Hochkommissar für wirtschaftliche Umstrukturierung der Hamarischen Republik.

Leben

Sundby wurde am 15. XII 2472 in Vänersberg als einziges Kind eines Ökonomen und einer Journalistin geboren. Er besuchte eine Einheitsschule in Vänersberg und anschließend die Gehobene Oberschule. Danach leistete er seinen Wehrdienst beim 17. Infanteriebataillon des Marineinfanterie ab und studierte anschließend Wirtschaftswissenschaften an der Freien Hochschule Højhavn und an der Kanabischen Universität Holbjerg.

Danach nahm er eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Hochschule Højhavn an und schrieb nebenbei seine Doctoradio-Arbeit in Wirtschaftswissenschaften mit dem Titel Eine vergleichende Analyse der wirtschaftlichen Theorien in Sozialmurabismus und Torunismus.

Nach dem Ende seiner Promotion begann er ab 2502 als Referent für das hamarische Ministerium für Wirtschaft und Handel zu arbeiten.

Im Jahr 2507 wurde er Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Kanabische Universität Holbjerg. 2510 wurde er zum Leiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Von 2512-2519 bis war er zusätzlich als wirtschaftspolitischer Berater der hamarischen Regierung tätig.

2514 wechselte er als Professor an die torunische Eleker-Torun-Universität in Mynden.

2519 wurde er von Ministerratspräsident Marcos Gutiérrez zum Hochkommissar für wirtschaftliche Umstrukturierung ernannt, infolge dessen gab er seine Professorenstelle in Mynden auf.

Navigation

Hamarien Wappen.png
Kabinett Gutiérrez III

Staatsminister und Minister
Marcos Gutiérrez (SMP) | Ysenia Cotillo (SP) | Feliciano Varejão (SP) | Simón Villacrés (SMP) | Talía Cadaval (FP) | Izabel Sapateiro (DP) | Martín Cazalla (SP) | Roberto Ruiz (SMP) | Marco da Lima (FP) | Lucas Amengual (FP) | María Carita (SP) | Nicolaz Mendonça (DP) | Antônio Queiros (FP) | Estela Rouco (SMP) | Leandro Varela (SMP) | Alonso Montes (SP) | Célia-Áurea Freitas (DP)

Beigeordnete Minister und Hochkommissare
Synne Lindseth (DP) | Deshan (D'Shn) (SMP) | Alphonso Graciano (SMP) | Domingo Muñoz (SP) | Liv Stensland (FP) | Cecília Díaz (DP) | Fábio de Freitas (SMP) | Manuel Moya (Parteilos) | Isabela Lopes (Parteilos) | Fredrik Sundby (Parteilos) | Márcia Álvares (Parteilos)