Vereinte Republik Armilien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
 
|TELEFONVORWAHL  =+33
 
|TELEFONVORWAHL  =+33
 
|HYMNE            =
 
|HYMNE            =
|LAGE            =[[Datei:Armilien Karte o.jepg|300px]]
+
|LAGE            =[[Datei:Armilien Karte 0.jepg]]
}}
 
 
Die '''Vereinte Republik Armilien''' (kurz '''VRA''', vereinfacht '''Armilien''') ist eine föderale demokratische Republik im Nordosten [[Astolien|Astoliens]]. Armilien grenzt westlich die [[Sivalesische Föderation]] und östlich an [[Gonshu]]. Armilien weist wegen der Lage zwischen [[Tay Sógrat]] und [[Bangabandhu]] mehrere unterschiedliche Kulturen, Religionen und Sprachen auf. Als allgemein genutzte Sprache wird jedoch [[Armili]] (Armilisch) angewandt. Sie wird im Gegensatz zu anderen lokalen Sprachen im ganzen Land unterrichtet und gesprochen.
 
Die '''Vereinte Republik Armilien''' (kurz '''VRA''', vereinfacht '''Armilien''') ist eine föderale demokratische Republik im Nordosten [[Astolien|Astoliens]]. Armilien grenzt westlich die [[Sivalesische Föderation]] und östlich an [[Gonshu]]. Armilien weist wegen der Lage zwischen [[Tay Sógrat]] und [[Bangabandhu]] mehrere unterschiedliche Kulturen, Religionen und Sprachen auf. Als allgemein genutzte Sprache wird jedoch [[Armili]] (Armilisch) angewandt. Sie wird im Gegensatz zu anderen lokalen Sprachen im ganzen Land unterrichtet und gesprochen.
 
Die Vereinte Republik Armilien wurde 2461 nach dem '''[[Der Armilische Sezessionskrieg|Armilischem Sezessionskrieg]]''' und nach den [[Verträgen von Traltis]] gegründet.
 
Die Vereinte Republik Armilien wurde 2461 nach dem '''[[Der Armilische Sezessionskrieg|Armilischem Sezessionskrieg]]''' und nach den [[Verträgen von Traltis]] gegründet.

Version vom 27. Mai 2020, 15:12 Uhr

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen.

{{Staat |ONAME = Unato Replequa Armilia (Armili) |NAME = Vereinte Republik Armilien |FLAGGE = Flagge Armilien 1862.jpg |WAPPEN = |WAPPEN_ALT = |AMTSSPRACHE = Armili |HAUPTSTADT = Newa-Traltis |REGIERUNGSSITZ = Newa-Traltis |STAATSFORM = Förderale Republik |REGIERUNGSFORM = Präsidiale Demokratie |STAATSOBERHAUPT = Valerio Arneilip |REGIERUNGSCHEF = Valerio Arneilip |FLÄCHE = |EINWOHNER = |BEV-DICHTE = |BIP = |BIPEINW = |WÄHRUNG = Ili |GRÜNDUNG = |NATIONALFEIERTAG = |KFZ-KENNZEICHEN = VRA |INTERNET-TLD =.ra |TELEFONVORWAHL =+33 |HYMNE = |LAGE =Datei:Armilien Karte 0.jepg Die Vereinte Republik Armilien (kurz VRA, vereinfacht Armilien) ist eine föderale demokratische Republik im Nordosten Astoliens. Armilien grenzt westlich die Sivalesische Föderation und östlich an Gonshu. Armilien weist wegen der Lage zwischen Tay Sógrat und Bangabandhu mehrere unterschiedliche Kulturen, Religionen und Sprachen auf. Als allgemein genutzte Sprache wird jedoch Armili (Armilisch) angewandt. Sie wird im Gegensatz zu anderen lokalen Sprachen im ganzen Land unterrichtet und gesprochen. Die Vereinte Republik Armilien wurde 2461 nach dem Armilischem Sezessionskrieg und nach den Verträgen von Traltis gegründet.

Geschichte

Frühzeit

Die Menschen auf dem heutigen Gebiet Armiliens lebten ursprünglich größtenteils in Reitervölkern oder als Nomaden. Nur in den stark bewaldeten, tropischen Gebieten fand eine frühe Sesshaftigkeit statt, aus dieser später Stämme und erste Fürstentümer hervorgingen.

Erste Fürstentümer

Als erstes heute bekannte Fürstentum gilt das Fürstentum Bajiak unter der Herrschaft des Fürsten Baji I. Dieses soll um das Jahr 1450 im Südosten des Landes entstanden sein. Baji war ein Stammesoberhaupt (eines heute unbekannten Stammes) im Südosten des heutigen Armiliens. Er soll in mehrere benachbarte Stammesdörfer gereist sein um deren Stammesoberhäupter von seiner Idee eines Bundes mehrerer Stämme, die somit einzelnen Stämmen überlegen wären, zu überzeugen. Größtenteils soll er damit auch Erfolg gehabt haben. Allerdings verbreitete sich der Trend der Fürstentümer sehr schnell im Süden des Landes und nach mehreren Jahren sollen sich ein Dutzend weitere Fürstentümer gebildet haben.

Erste Kriege

Als sich mehrere Fürstentümer gebildet hatten, brachen eine kurze Periode des Chaos im Südosten Armiliens aus: Mehrere Fürstentümer begannen sich um Gebiete im Südosten zu streiten. Eas mit Schlägereinen und Beleidigungen begann, endete mit ersten Schlachten, Intrigen und regelrechten Massakern.

Erste Reiche und das Fürstentum Balak

Um das Jahr 1550 soll sich die Situation beruhigt haben. Mehrere Stämme und Fürstentümer sind den Konflikten zum Opfer gefallen, dennoch hatten sich mehrere große Fürstentümer gebildet. So hatten sich z.B. das Fürstentum Bajiak und das Fürstentum Kalak (die stark gewachsen waren) zum Fürstentum Balak zusammengeschlossen, dass sich über einen Teil des Südens Armiliens erstreckte.

Die Quahikischen Feldzüge 1626-1633

Flagge, Symbolik und Staatsphilosophie

Die Staatsphilosophie ist stark geprägt der Lehren des Laro Dahji, einem Staatsphilosophen, Theoretikers und Schriftstellers während des Armilischen Sezessionskrieg. Er gilt als Ursprung des Willens der erneuten Wiedervereinigung Armiliens, die schliesslisch zum Ende des Armilischen Sezessionskrieg und zur Gründung der Vereinten Republik Armilien geführt hat.

Flagge und Symbole

300px

(Goldener) Stern

Der goldene Stern ziert oben rechts die Flagge Armiliens. Er (und der Stern allgemein) galten wärend der Armilischen Revolution als Zeichen der Revolution, des Protestes gegen den Kaiser (und die Monarchie insgesammt), der Pro-Demokraten, der Hoffnung und des Willens des Volkes zu herrschen. Wärend des Armilischen Sezessionskrieges war er auf den meisten Flaggen der Provinzen zu sehen, die sich vom Armilischen Kaiserreich abspalteten. Auch heute ist er noch auf vielen Flaggen armilischer Provinzen zu sehen. Bekanntestes Beispiel ist wohl die Flagge der armilischen Insel Vigosso. Auch viele linke, demokratische oder Arbeiterparteien nutzen den Stern als ihr Symbol. Heute steht der Stern eher als Symbol des freien Volkes und der Demokratie.

Baum

Der grüne Baum ist untern links auf der Flagge zu sehen. Das allegorische Symbol des Baumes leitet sich aus einem Zitat des Laro Dahji heraus:

       Eine Nation ist wie ein Baum,
       so wie die Blätter das Volk,
       so wie die Äste der Staat,
       so wie der Stamm das Land,
       So wie die Wurzeln die Ahnen

Der Baum ist eher selten auf Wappen oder Flaggen zu sehen, jedoch pflanzt der Präsident Armiliens jeden Nationalfeiertag symbolisch einen Baum im Park hinter dem Parlament. Zeitgleich werden auch überall im Land (egal op in Gemeinden oder Privat) Bäume gepflanzt.

Triraya

Als Triraya bezeichnet man die 3 parallelen Linien in den Farben weiß, hellblau und schwarz auf der in de Mitte der Flagge. Der Begriff „Trijaya“ setzt sich aus den armilischen Wörtern „Tri“ für „drei“ und „Raya“ für „Linie/Streifen“ zusammen.

Die drei Streifen stehen für:

  • Der weiße Streifen (meist der Obere) steht generell für die Zukunft, die Hoffnung, den Frieden und den Ehrgeiz des Volkes. (Weiß für Ungewissheit, Unbeschriebenheit, Unschuld, strahlend(patriotisch))
  • Der breite, mittlere, blaue Streifen (gesetzlich muss er mindestens 2,5 mal so breit sein wie die anderen 2) steht entweder für den Fluss des Lebens (Das Leben ist wie ein Fluss, auch wenn Steine in seinem Bett, so fliesst er weiter) oder für die vielen Meere die Armilien umgeben.
  • Der schwarze untere Streifen steht für die düstere Vergangenheit der Vereinten Republik Armilien während der Monarchie und für die gemeinsame Erinnerung an den Armilischen Sezessionskrieg und dessen Opfer auf allen Seiten.(Schwarz für Trauer, Leid, Dunkelheit, Verschwommenheit, Trauma)

Die Triraya ist neben dem Stern das meist genutzte Symbol in Armilien. Es ist auf vielen Logos und Banner zu sehen. Die Triraya wird auf offiziellen Veranstaltungen und Paraden oft als Schärpe getragen.

Roter Hintergrund

Der rote Hintergrund hat auf Flaggen Armiliens eine lange Tradition. Schon die erste Flagge des Armilischen Königreiches hatte einen roten Hintergrund. Die Farbe steht seit jener für Stolz, Mut, Loyalität und Tapferkeit.

Trikata

Klassische Darstellung eines Trikatas

Trikata setzt sich aus „Tri“ für „drei“ und „Kata“ für Schneide (hier schneidig). Das Trikata ist ein traditionelles Armilisches Messer, das sowohl als Waffe als auch als Werkzeug eingesetzt wurde. Es ist meistens nicht mehr als 20 cm lang und kann auf verschiedene Weise eingesetzt werden. Die Vorderseite wurde zum Schneiden(Sichel), die vobere Spitze zum stechen verwendet. Da die vordere Seite etwas nach vorne gebeugt ist, wurde die hintere Spitze als Hiebwaffe eingesetzt. Das Trikata wurde in Schachten als Zweitwaffe zu Schwertern und Äxten verwendet und diente den reisenden Soldaten auch als Universalwerkzeug. es wurde schon vor ungefähr 1000 jahren in den Quahikischen Feldzügen von allen Armeen getragen. Ältere Funde zeigten, dass er vermutlich aus dem Süden Armiliens (damals Fürstentum Balak) stammen sollte, jedoch wurden später gleichaltrige und ältere Überreste in ganz Armilien (ausser in den Steppen des Ostens) gefunden. Das Tikata war auf der ersten Flagge Armiliens (Armilisches Königreich nach den Quahikischen Feldzügen) zu sehen und zählt als ältestes Einheitssymbol Armiliens und manche Exemplare wurden von Generation zu Generation weitergegeben. So sind einige dieser jahrhunderte alten Trikatas bestens erhalten und in viele von ihnen sind die Nahmen der Trägerfamilie oder magischen Symbolen versehen.

Es zählte lange als Statussymbol der Ehre und als Waffe des „kleinen Mannes“ und wurde lange, bis ins späte 23. Jahrhundert öffentlich getragen.

Bei anderen Varianten ist die Hintere Ecke/Spitze eher Krallen oder stachelförmiger oder die vordere Schneide zu einer Säge gerillt. Die dreieckige Klinge wurde auch auf Lanzen und Speeren verwendet.

Das Trikata ist nicht auf der Staatsflagge Armiliens zu sehen, da es für viele als Symbol des Kaisersreichs gilt. Jedoch ist es als Symbol der Einheit, der Exekutive, der Stärke und der Tradition auf vielen anderen Flaggen/Wappen zu finden.