Rammball-WM 2523
Version vom 19. Juni 2023, 23:51 Uhr von Maxi ghzgal (Diskussion | Beiträge)
| ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Mannschaften | 32 | |||
Gastgeber | ![]() | |||
Weltmeister | tba | |||
Bester Spieler | tba | |||
Top-Scorer | tba | |||
Eröffnungsspiel | 1. Barr (1.Juli GZR),
| |||
Endspiel | 10. Jako (1.August GZR), Norstad | |||
Spiele | 64 |
Die Rammball-Weltmeisterschaft 2523 wird von Barr (Juli) bis Mitte Jako (August) 2523 in dem südbalmanischen Staat Galenien stattfinden, nachdem der TRF eine einjährige WM-Pause zugunsten der BMM 2522 erlassen hatte. Sie beginnt am 1. Barr in der SEȻ Recolo und wird voraussichtlich am 10. Jako mit dem Finale in Norstad enden.
Teilnehmer
Ancalim-Feanaro
Armilien
Bangabandhu
Bund Freier Städte
Dianien
Emalien
Erkassien
Espinien
Galenien
Gertanesien
Hamarische Republik
Kanabien
Karpatische Union
Katahelion
Kingdom of Thunder
Konföderation
Kuagon
Lagland
Lusslien
Nordakronor
Nygarde
Ospor
Pahragrau
Paramur
Sival
Skythea
Taylon
Torunien
Torassia
Torvelåg
Trance Nation
Yantan
Spielorte
SEȻ Recolo Recolesh Spoortareena (70.000) |
Norstad Norstadesh Nationaalareena (87.000) |
Norstad Laubertusstaadium (25.000) |
200px | 200px | 200px |
Bulbee Balmanië-Areena (34.000) |
Donsstad Balmastal-Parke (60.000) |
Donsstad Berlië-Stadium (17.000) |
200px | 200px | 200px |
Recolo Havnplai (23.000) |
Sudshavn Stadium op Demokratië (40.000) |
Bulbee Marië-Lunggolm-Plai (15.000) |
200px | 200px | 200px |