Lingan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|PLZ              = 1158-1159
 
|PLZ              = 1158-1159
 
|GLIEDERUNG        = 5 Stadtbezirke, 17 Stadtteile
 
|GLIEDERUNG        = 5 Stadtbezirke, 17 Stadtteile
|HÖHE              =  
+
|HÖHE              = 15 m
 
|OBERBÜRGERMEISTER = Bjarte M. Vosen ([[Parteien_im_Bund_Freier_Städte#Konservative_Volkspartei_.28KVP.29|KVP]])
 
|OBERBÜRGERMEISTER = Bjarte M. Vosen ([[Parteien_im_Bund_Freier_Städte#Konservative_Volkspartei_.28KVP.29|KVP]])
 
}}
 
}}
 
Die '''Freie Stadt Lingan''' ist eine Stadt des [[Bund Freier Städte|Bundes Freier Städte]].
 
Die '''Freie Stadt Lingan''' ist eine Stadt des [[Bund Freier Städte|Bundes Freier Städte]].
  
== Geographie ==
+
==Geographie==
=== Lage ===
+
===Lage===
 
 
 
Die Stadt Lingan liegt an der nach der Stadt benannten Linganer Bucht an der Westküste des Kanabischen Golfes und grenzt an die [[Bundesrepublik Emalien]]. Lingan ist vollständig von einem großen Waldgebiet umgeben, dem Linganer Wald, der eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt darstellt.
 
Die Stadt Lingan liegt an der nach der Stadt benannten Linganer Bucht an der Westküste des Kanabischen Golfes und grenzt an die [[Bundesrepublik Emalien]]. Lingan ist vollständig von einem großen Waldgebiet umgeben, dem Linganer Wald, der eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt darstellt.
  
=== Gliederung ===
+
===Gliederung===
 
 
 
Lingan unterteilt sich in fünf Stadtbezirke, die wiederum in insgesamt 17 Stadtteile unterteilt werden.
 
Lingan unterteilt sich in fünf Stadtbezirke, die wiederum in insgesamt 17 Stadtteile unterteilt werden.
  
Zeile 47: Zeile 45:
 
|}
 
|}
  
=== Stadtoberhaupt ===
+
===Stadtoberhaupt===
 
 
 
Stadtoberhaupt ist der Oberbürgermeister, der alle fünf Jahre direkt von allen Wahlberechtigten gewählt wird. Der aktuelle Oberbürgermeister ist Bjarte M. Vosen von der KVP.
 
Stadtoberhaupt ist der Oberbürgermeister, der alle fünf Jahre direkt von allen Wahlberechtigten gewählt wird. Der aktuelle Oberbürgermeister ist Bjarte M. Vosen von der KVP.
  
=== Senat ===
+
===Senat===
 
 
 
Der aktuelle Senat Vosen I wird von der KVP, GZP und der HDP gebildet, er besteht neben dem Oberbürgermeister Bjarte M. Vosen aus 6 Senatoren der KVP, 4 Senatoren der GZP und 2 Senatoren der HDP.
 
Der aktuelle Senat Vosen I wird von der KVP, GZP und der HDP gebildet, er besteht neben dem Oberbürgermeister Bjarte M. Vosen aus 6 Senatoren der KVP, 4 Senatoren der GZP und 2 Senatoren der HDP.
  
=== Stadtrat ===
+
===Stadtrat===
 
 
 
Der Stadtrat von Lingan besteht aus 21 Abgeordneten, die im Mehrheitswahlrecht gewählt werden. Dem Stadtrat gehört zusätzlich der Oberbürgermeister an, der auch den Vorsitz übernimmt.
 
Der Stadtrat von Lingan besteht aus 21 Abgeordneten, die im Mehrheitswahlrecht gewählt werden. Dem Stadtrat gehört zusätzlich der Oberbürgermeister an, der auch den Vorsitz übernimmt.
  
== Wirtschaft ==
+
==Wirtschaft==
 
 
 
Größter Wirtschaftszweig Lingans ist die Möbelindustrie, die auf der für die Stadt historisch bedeutsamen Forstwirtschaft beruht. Größtet und wichtigster Vertreter der Branche ist die Möbelhauskette [[Lysne]], die Filialen in aller Welt hat. Weitere wichtige Wirtschaftszweige der Stadt sind die Papier- und Verpackungsindustrie (der [[Malzaj|malzajsche]] Papierhersteller [[Marelija Tselljuloza]] unterhält ein Werk in Lingan) sowie der Fischfang.
 
Größter Wirtschaftszweig Lingans ist die Möbelindustrie, die auf der für die Stadt historisch bedeutsamen Forstwirtschaft beruht. Größtet und wichtigster Vertreter der Branche ist die Möbelhauskette [[Lysne]], die Filialen in aller Welt hat. Weitere wichtige Wirtschaftszweige der Stadt sind die Papier- und Verpackungsindustrie (der [[Malzaj|malzajsche]] Papierhersteller [[Marelija Tselljuloza]] unterhält ein Werk in Lingan) sowie der Fischfang.
  
== Infrastruktur ==
+
==Infrastruktur==
=== Flugverkehr ===
+
===Flugverkehr===
 
 
 
Im Stadtteil Varland ''(Vast)'' befindet sich der Regionalflughafen Lingan-Varland, der von jährlich rund 750.000 Passagieren genutzt wird.
 
Im Stadtteil Varland ''(Vast)'' befindet sich der Regionalflughafen Lingan-Varland, der von jährlich rund 750.000 Passagieren genutzt wird.
  
=== Straßenverkehr ===
+
===Straßenverkehr===
 
 
 
Lingan verfügt über ein umfangreiches Straßennetz, dessen wichtigste Straßen die Nordstraße sowie die die Innenstadt umschließende Ringstraße sind. Die Stadt ist zudem über das balmanische Fernstraßennetz mit diversen anderen Großstädten Balmaniens verbunden. Seit 2517 sind in Lingan nur noch mit Wasserstoff oder Elektrizität betriebene Kraftfahrzeuge zugelassen.
 
Lingan verfügt über ein umfangreiches Straßennetz, dessen wichtigste Straßen die Nordstraße sowie die die Innenstadt umschließende Ringstraße sind. Die Stadt ist zudem über das balmanische Fernstraßennetz mit diversen anderen Großstädten Balmaniens verbunden. Seit 2517 sind in Lingan nur noch mit Wasserstoff oder Elektrizität betriebene Kraftfahrzeuge zugelassen.
  
=== Schiffsverkehr===
+
===Schiffsverkehr===
 
 
 
Lingan liegt am Kanabischen Golf und verfügt über insgesamt zwei Häfen.
 
Lingan liegt am Kanabischen Golf und verfügt über insgesamt zwei Häfen.
  
Zeile 82: Zeile 73:
 
*[[Telosh]] ({{BFS}})
 
*[[Telosh]] ({{BFS}})
  
=== Nahverkehr ===
+
===Nahverkehr===
 
 
 
Lingan verfügt über ein umfangreiches U-Bahn-Netz mit einer Länge von 55,7 km Länge und insgesamt 48 Stationen. Alle öffentliche Verkehrsmittel sind für die Einwohner der Stadt über die Bürgerkarte kostenlos nutzbar (ansonsten muss ein Ticket erworben werden), klimatisiert und verfügen über kostenloses WiFi.
 
Lingan verfügt über ein umfangreiches U-Bahn-Netz mit einer Länge von 55,7 km Länge und insgesamt 48 Stationen. Alle öffentliche Verkehrsmittel sind für die Einwohner der Stadt über die Bürgerkarte kostenlos nutzbar (ansonsten muss ein Ticket erworben werden), klimatisiert und verfügen über kostenloses WiFi.
  
=== Energieversorgung===
+
===Energieversorgung===
 
 
 
Die Energieversorgung der Stadt erfolgt hauptsächlich über den vor der Küste gelegenen Offshore-Windpark ''TSLN-Kanabisk Golfen''.
 
Die Energieversorgung der Stadt erfolgt hauptsächlich über den vor der Küste gelegenen Offshore-Windpark ''TSLN-Kanabisk Golfen''.
  
== Bildung ==
+
==Bildung==
 
 
 
Lingan ist Sitz der Erko-Janes-Universität Lingan, die nach dem Philosophen und Gründer der Universität, [[Erko Janes]], benannt ist.
 
Lingan ist Sitz der Erko-Janes-Universität Lingan, die nach dem Philosophen und Gründer der Universität, [[Erko Janes]], benannt ist.
  
== Städtepartnerschaften ==
+
==Städtepartnerschaften==
 
 
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
Zeile 105: Zeile 92:
 
|}
 
|}
  
== Sehenswürdigkeiten ==
+
==Sehenswürdigkeiten==
 
 
 
* '''Kontorgebäude Lingan''' - Das ehemalige Kontorgebäude der [[Handelsgilde]] in Lingan.
 
* '''Kontorgebäude Lingan''' - Das ehemalige Kontorgebäude der [[Handelsgilde]] in Lingan.
  
Zeile 119: Zeile 105:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
== Persönlichkeiten ==
+
==Persönlichkeiten==
 
*[[Erko Janes]] (2157-2217), Philosoph und Mäzen, Gründer der Universität Lingan
 
*[[Erko Janes]] (2157-2217), Philosoph und Mäzen, Gründer der Universität Lingan
 
*[[Bjerna Haarnes]] (*2496), Rammballspieler
 
*[[Bjerna Haarnes]] (*2496), Rammballspieler
  
== Navigation ==
+
==Navigation==
 
 
 
{{Navigationsleiste Städte des BFS}}
 
{{Navigationsleiste Städte des BFS}}
 
[[Kategorie:Stadt des Bundes Freier Städte]]
 
[[Kategorie:Stadt des Bundes Freier Städte]]

Version vom 15. Februar 2022, 22:34 Uhr

Lingan
Amtssprache Kanabisch, Galenoemalisch,
Ömbessisch
Einwohner 207.000
Fläche 42,8 km²
Bevölkerungsdichte 4.836,4 Einwohner pro km²
Kfz-Kennzeichen LN
Vorwahl 10
Postleitzahlen 1158-1159
Stadtgliederung 5 Stadtbezirke, 17 Stadtteile
Höhenlage 15 m

Die Freie Stadt Lingan ist eine Stadt des Bundes Freier Städte.

Geographie

Lage

Die Stadt Lingan liegt an der nach der Stadt benannten Linganer Bucht an der Westküste des Kanabischen Golfes und grenzt an die Bundesrepublik Emalien. Lingan ist vollständig von einem großen Waldgebiet umgeben, dem Linganer Wald, der eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt darstellt.

Gliederung

Lingan unterteilt sich in fünf Stadtbezirke, die wiederum in insgesamt 17 Stadtteile unterteilt werden.

  1. Haven (Hafen) — Haven, Sagbruk
  2. Norr (Nord) — Borhamn, Gronen, Kontorborg, Torsby
  3. Öster (Ost) — Brenes, Farsand, Holmbak, Skogen
  4. Sör (Süd) — Asheim, Balmsand, Unaby
  5. Vast (West) — Artuna, Linviken, Ulgard, Varland

Politik

Lingan ist verfassungsgemäß eine repräsentative Demokratie. Die Stadt ist Sitz der Senatorenkonferenz für Umwelt- und Tierschutz und entsendet 4 (von 119) Abgeordnete in den Bundestag sowie 2 von (von 24) Abgeordnete in den Bundesrat.

Sitzverteilung im Stadtrat

LN Stadtrat.png

Regierung (11)
   Grüne Zentrumspartei (GZP): 4
   Halloistisch-Demokratische Partei (HDP): 2
   Konservative Volkspartei (KVP): 5

Opposition (10)
   Demokratisch-Narodistische Union (DNU): 3
   Sozialistisch-Demokratische Arbeiterpartei (SDA): 4
   Liberale Freiheitspartei (LFP): 2
   Fraktionslos: 1

Stadtoberhaupt

Stadtoberhaupt ist der Oberbürgermeister, der alle fünf Jahre direkt von allen Wahlberechtigten gewählt wird. Der aktuelle Oberbürgermeister ist Bjarte M. Vosen von der KVP.

Senat

Der aktuelle Senat Vosen I wird von der KVP, GZP und der HDP gebildet, er besteht neben dem Oberbürgermeister Bjarte M. Vosen aus 6 Senatoren der KVP, 4 Senatoren der GZP und 2 Senatoren der HDP.

Stadtrat

Der Stadtrat von Lingan besteht aus 21 Abgeordneten, die im Mehrheitswahlrecht gewählt werden. Dem Stadtrat gehört zusätzlich der Oberbürgermeister an, der auch den Vorsitz übernimmt.

Wirtschaft

Größter Wirtschaftszweig Lingans ist die Möbelindustrie, die auf der für die Stadt historisch bedeutsamen Forstwirtschaft beruht. Größtet und wichtigster Vertreter der Branche ist die Möbelhauskette Lysne, die Filialen in aller Welt hat. Weitere wichtige Wirtschaftszweige der Stadt sind die Papier- und Verpackungsindustrie (der malzajsche Papierhersteller Marelija Tselljuloza unterhält ein Werk in Lingan) sowie der Fischfang.

Infrastruktur

Flugverkehr

Im Stadtteil Varland (Vast) befindet sich der Regionalflughafen Lingan-Varland, der von jährlich rund 750.000 Passagieren genutzt wird.

Straßenverkehr

Lingan verfügt über ein umfangreiches Straßennetz, dessen wichtigste Straßen die Nordstraße sowie die die Innenstadt umschließende Ringstraße sind. Die Stadt ist zudem über das balmanische Fernstraßennetz mit diversen anderen Großstädten Balmaniens verbunden. Seit 2517 sind in Lingan nur noch mit Wasserstoff oder Elektrizität betriebene Kraftfahrzeuge zugelassen.

Schiffsverkehr

Lingan liegt am Kanabischen Golf und verfügt über insgesamt zwei Häfen.

  • Hafen Lingan (Haven Lingan): Passagier- und Fährhafen im Stadtteil Havn.
  • Hafen Sagbruk (Haven Sagbruk): Frachthafen im Stadtteil Sagbruk.

Von der Stadt aus bestehen regelmäßige Fährverbindungen nach:

Nahverkehr

Lingan verfügt über ein umfangreiches U-Bahn-Netz mit einer Länge von 55,7 km Länge und insgesamt 48 Stationen. Alle öffentliche Verkehrsmittel sind für die Einwohner der Stadt über die Bürgerkarte kostenlos nutzbar (ansonsten muss ein Ticket erworben werden), klimatisiert und verfügen über kostenloses WiFi.

Energieversorgung

Die Energieversorgung der Stadt erfolgt hauptsächlich über den vor der Küste gelegenen Offshore-Windpark TSLN-Kanabisk Golfen.

Bildung

Lingan ist Sitz der Erko-Janes-Universität Lingan, die nach dem Philosophen und Gründer der Universität, Erko Janes, benannt ist.

Städtepartnerschaften

Stadt Land
Ochos Santos Hamarien Flagge alternativ.png Hamarische Republik
Vostograd Flaggetorassia.png Torassia

Sehenswürdigkeiten

  • Kontorgebäude Lingan - Das ehemalige Kontorgebäude der Handelsgilde in Lingan.
  • Kristie-Museum - Ehemaliges Wohnhaus der Kriminalschriftstellerin mit schauriger Sammlung, heute ein kleines Museum mit angrenzender Bibliothek, liegt mitten im Linganer Wald
  • Linganer Wald - Sagenumwobenes, dichtes Waldstück, das die Stadt umgibt.
  • Skog-Stadion (Waldstadion) - Spielstätte des Rammballclubs SK Lingan 57 (SC Lingan 57).

Persönlichkeiten

Navigation

BFS1.png
Städte des Bund Freier Städte
BFS1.png

Flagge Lucziga-Aguresz.png Lucziga-Aguresz | Flagge Sebeck.png Sebeck | Flagge Metalurhg.png Metalurhg | Flagge Linnetas.png Linnetas | Flagge Telosh.png Telosh | Flagge Gervisingen.png Gervisingen | Flagge Cerastan.png Cerastan | Flagge Salinn.png Salinn | Flagge Median.png Median | Flagge Lingan.png Lingan | Flagge Herbils.png Herbils | Flagge Piscuretz.png Piscuretz