Piscuretz
Piscuretz | |
---|---|
Amtssprache | Kanabisch, Galenisch |
Einwohner | 141.000 |
Fläche | 34,8 km² |
Bevölkerungsdichte | 4.051,7 Einwohner pro km² |
Kfz-Kennzeichen | PZ |
Vorwahl | 12 |
Postleitzahlen | 1161 |
Stadtgliederung | 5 Stadtbezirke, 14 Stadtteile |
Höhenlage | 14 m |
Oberbürgermeister | Magnus Isberg (HDP) |
Die Freie Stadt Piscuretz (paramurisch Pishureq, galenisch Piskurec) ist eine Stadt des Bundes Freier Städte.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Die Stadt Piscuretz liegt auf der Halbinsel Galenia an der südlichsten Spitze des balmanischen Festlandes, dem Kap Piscur und befindet sich am Übergang vom Balmanik in den Livitik. Die Stadt grenzt an das Großherzogtum Galenien, einige hundert Myles vor der Küste liegt zudem der Inselstaat République des Mangues.
Gliederung
Piscuretz unterteilt sich in fünf Stadtbezirke, die wiederum in insgesamt 14 Stadtteile unterteilt werden. Die Stadtbezirke verfügen alle über einen eigenen Bezirksbürgermeister und ein eigenes Lokalparlament, den Bezirksrat.
- Haven (Hafen) — Brygge, Haven
- Norr (Nord) — Marendal, Molden, Palberg
- Öster (Ost) — Galenborg, Lit-Norstad, Valden
- Sör (Süd) — Hvitborg, Kontorborg, Parstad
- Vast (West) — Nyborg, Storm, Vannborg
Politik
Piscuretz ist verfassungsgemäß eine repräsentative Demokratie. Die Stadt ist Sitz der Senatorenkonferenz für Sport und entsendet 3 (von 119) Abgeordnete in den Bundestag sowie 2 (von 24) Abgeordneten in den Bundesrat.
Sitzverteilung im Stadtrat |
---|
Regierung (9) Halloistisch-Demokratische Partei (HDP): 5 Liberale Freiheitspartei (LFP): 4 Opposition (5) |
Stadtoberhaupt
Stadtoberhaupt ist der Oberbürgermeister, der alle fünf Jahre direkt von allen Wahlberechtigten gewählt wird. Der aktuelle Oberbürgermeister ist Magnus Isberg von der HDP.
Senat
Der aktuelle Senat Isberg II wird von der HDP und der LFP gebildet, er besteht neben dem Oberbürgermeister Magnus Isberg aus 7 Senatoren der HDP und 5 Senatoren der LFP.
Stadtrat
Der Stadtrat von Piscuretz besteht aus 14 Abgeordneten, die im Mehrheitswahlrecht gewählt werden. Dem Stadtrat gehört zusätzlich der Oberbürgermeister an, der auch den Vorsitz übernimmt.
Wirtschaft
Wichtige Wirtschaftszweige der Stadt sind traditionell die Fischerei und der Seehandel mit Xyllabien und Bangabandhu. In den letzten hundert Jahren hat zudem der Tourismus, insbesondere für den Surf- und Segelsport deutlich an Bedeutung gewonnen. Verstärkt wurde diese Entwicklung noch durch den Bau eines großen Yachthafens im östlichen Bezirk Hvitborg.
Im Nordwesten der Stadt, hauptsächlich im Stadtteil Vannborg, hat sich in den letzten Jahrzehnten durch intensive Förderung des bündischen Staates eine weltweit bedeutende Wasserstoff-Industrie entwickelt, deren größter Vertreter der ultosweit agierende Konzern H1 ist, der auch seinen Hauptsitz in der Stadt hat. Von Piscuretz aus wird Wasserstoff über Pipelines in große Teile Gertanesiens und Kanabiens geliefert, die hohen Gasspeichertanks in Vannborg sind ein prägender Bestandteil der Skyline der Stadt geworden.
Infrastruktur
Flugverkehr
Im Stadtteil Marendal (Norr) befindet sich der Regionalflughafen Piscuretz-Marendal, der mit jährlich rund 400.000 Passagieren der kleinste Flughafen des Bundes ist.
Straßenverkehr
Piscuretz verfügt über ein umfangreiches Straßennetz, dessen wichtigste Straßen die Küstenstraße sowie die die Innenstadt umschließende Ringstraße sind. Die Stadt ist zudem über das balmanische Fernstraßennetz mit diversen anderen Großstädten Balmaniens verbunden. Seit 2514 sind in Piscuretz nur noch mit Wasserstoff oder Elektrizität betriebene Kraftfahrzeuge zugelassen.
Schiffsverkehr
Piscuretz gilt wegen seiner Lage am Kap Piscur als eine wichtige Hafenstadt und verfügt über insgesamt drei Häfen.
- Hafen Piscuretz (Haven Piscuretz): Passagier- und Frachthafen im Stadtteil Havn.
- Yachthafen Molden (Bathaven Molden): Yachthafen (Marina) im Stadtteil Molden.
- Hafen Vannborg (Haven Vannborg): Frachthafen für die Tankschiffe der Wasserstoff-Industrie im Stadtteil Vannborg.
Nahverkehr
Piscuretz verfügt über ein umfangreiches U-Bahn-Netz mit einer Länge von 44,1 km Länge und insgesamt 41 Stationen. Alle öffentliche Verkehrsmittel sind für die Einwohner der Stadt über die Bürgerkarte kostenlos nutzbar (ansonsten muss ein Ticket erworben werden), klimatisiert und verfügen über kostenloses WiFi.
Energieversorgung
Die Energieversorgung der Stadt erfolgt hauptsächlich über den vor der Küste gelegenen Offshore-Windpark GVPZ-Balmanerhavet.
Bildung
Piscuretz ist der Sitz der Freien Universität Piscuretz, der kleinsten Universität des Bundes. Sie ist für ihre Forschungen und Entwicklungen zu nachhaltigen Antriebstechnologien bekannt und zudem Kooperationspartner von H1 und Erto.
Städtepartnerschaften
Stadt | Land |
---|---|
Cloche | ![]() |
Hamaría | ![]() |
Vyzdyuna | ![]() |
Sehenswürdigkeiten
- Fischmarkt Piscuretz - Mit über 400 Fischhändlern und Geschäften ist der Fischmarkt Piscuretz im Stadtteil Brygge einer der größten Fischmärkte Balmaniens.
- Gasometer Vannborg - Ein ehemaliger Gasspeicher für Wasserstoff im Stadtteil Vannborg, der heute als Kunstmuseum genutzt wird.
- Hafenpromenade Piscuretz - Die Hafenpromenade im Stadtteil Haven ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel.
- Hvitborger Strand - Ein für seinen feinen, weißen Sand berühmter Strand im Stadtteil Hvitborg.
- Kontorgebäude Piscuretz - Das ehemalige Kontorgebäude der Handelsgilde in Piscuretz liegt im Stadtteil Kontorborg.
- Storm-Stadion (Sturm-Stadion) - Die 14.000 Zuschauer fassenden Spielstätte des Rammballclubs RK Piscuretz 04 (RC Piscuretz 04) liegt im namensgebenden Stadtteil Storm.
- Weißer Leuchtturm - Der im Stadtteil Parstad gelegene Leuchtturm gilt als Wahrzeichen von Picuretz.
- Yachthafen Molden - Ein Yachthafen im Stadtteil Molden mit etwa 80 Liegeplätzen.
Persönlichkeiten
- Anita Kristie (2390-2476), Journalistin und Schriftstellerin
- Kristian Drøsten (*2468), Virologe und Hochschullehrer
- Malte Hanssen (*2482), Politiker, Journalist und 26. Präsident des Bundes Freier Städte
- Mathias Mitunn (*2496), Rammballspieler
- Mathias Nylund (*2496), Rammballspieler
Städte des Bund Freier Städte |
---|
30px Lucziga-Aguresz | 30px Sebeck | 30px Metalurhg | 30px Linnetas | 30px Telosh | 30px Gervisingen | 30px Cerastan | 30px Salinn | 30px Median | 30px Lingan | 30px Herbils | 30px Piscuretz |