Stadtallegorie (Bund Freier Städte)

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadtallegorien sind allegorische Frauenfiguren, welche die bündischen Freien Städte versinnbildlichen. In der Regel werden sie mit einer Mauerkrone und dem jeweiligen Stadtwappen als Attribut dargestellt.

Sie kamen im 21. Jahrhundert auf und drückten den Anspruch der Freien Städte auf ihren souveränen Status aus. Sie stellten damit gleichzeitig Staats- und Stadtallegorien dar. Die Allegorien wurden zahlreich als sprachliche Allegorien in Gedichten und Liedern benutzt, als Gemälde oder Statuen dargestellt und auf Briefmarken, Banknoten, Münzen und Medaillen der Städte verwendet. Auch auf Fassaden, Denkmälern und Grabsteinen sind sie häufig zu finden.

Auch nach der Gründung des Bundes Freier Städte behielten sie ihre Bedeutung, da sich keine neue, gemeinsame Nationalallegorie herausbildete.

Liste der Stadtallegorien

Siehe auch